Parkett verlegen - Dehnungsfuge Estrich unterschiedlich hoch

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

Jesse Custer

Wie es ideal wäre, ist auch klar - hier wird aber im Eigenbau verlegt. Da würde ich höchstens dünne Streifen Folie verlegen...
 
R

RotorMotor

Muss die Dehnungsfuge nicht eh im Parkett wieder aufgenommen werden? Einfach drüber legen führt doch bestimmt zu Problemen?!
 
xxsonicxx

xxsonicxx

@tomtom79

Klar so wäre es natürlich super...mal schauen. Denke wird aber auf das untere drauf rauslaufen. DG dient in dem Bereich nur als Schlafzimmer und
sie sind deswegen eher entspannt

@Jesse Custer

Überlege momenatan auch ein Stück der Trittschalldämmung raus zu nehmen und nur dünne PE Folie rein um etwas den Höhenunterscheid
auszugleichen oder bis zur vorhanden Estrich Dehnungsfuge anzuschließen, dass Ministück zu kleben und dann einen Korkstreifen zu setzen wo
die eh schon vorhanden Dehnungsfuge vom Estrich aufnimmt.
 
xxsonicxx

xxsonicxx

Ah ganz vergessen. Jemand einen Tipp wie ich den Korkstreifen anschrägen kann und keine Kante vom tieferen Boden entsteht?

Danke!
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Gut, die Bewegungsfuge ist im Wohnungsbau -soweit es sich nicht um den Anschluss einer Treppenanlage handelt- unüblich und entbehrlich.
Das betrifft Beton- wie auch Estricharbeiten.
Und Scheinfugen können nach dem Aushärten der Estrichmatrix kraftschlüssige verschlossen werden.
Soweit die Theorie und Praxisansatz.
In diesem beschriebenen Fall würde ich auch angesichts des Arbeitsfortschritts den (sehr geringen) Höhenversatz ignorieren.
Bei einem normengemäß hergestellten Nassestrich darf die Unebenheit in der Oberfläche 4mm auf einen Meter Messpunktabstand betragen.
Gut, in diesem Fall ist es keine Unebenheit im Sinne der Norm, sondern ein kantenförmiger Höhenversprung.
Gute Verriegelungen eines Mehrschichtparketts, und deswegen habe ich die zulässige Oberflächenunebenheit angeführt, nehmen Biegemomente in der Größenordnung bis 4mm schadensfrei auf. Das Einzige, was sich später einstellen könnte, das wäre ein leichtes "wippen" an der Stelle, wo der Kantenversatz vorliegt.
Ich denke: das kann man akzeptieren.
-------------------------------
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett verlegen - Dehnungsfuge Estrich unterschiedlich hoch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
2Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 952
3Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
4Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein - Seite 221
5Mangelhafte(?) Dehnungsfuge in Klinkerfassade - Seite 340
6Dehnungsfuge quer zum Drittelverband - Seite 214
7Vinylboden über Dehnungsfuge verlegt 16
8Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
9Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
10Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
11Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
12Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
13Estrich mit Goldsand 17
14Reihenfolge Estrich - Putz 14
15Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
16Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
17Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
18Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
19Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
20Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12

Oben