Parkett Landhausdiele, Mehrschicht und Vollholz Erfahrungen

4,30 Stern(e) 6 Votes
C

cryptoki

Hi.

Anforderungen sind
  • Landhausdielen. Gerne XL, also breitere und längere.
  • Holz Eiche
  • Aufbau Robust, was auch immer das heißt. Was helfen mir 3mm Nutzschicht, wenn beim ersten drüber gehen Dellen rein kommen, weil die Unterkonstruktion weich ist
  • Nutzschicht mindestens 3,5mm, besser wäre mehr.
  • gerne auch Vollholz
Welche Hersteller könnt ihr empfehlen?

Ich mache mir gerade ein Bild, bestelle Muster und gehe in den Fachhandel. Hätte gerne schon mal ein paar Erfahrungen dazu. Danke.
 
N

nordanney

Nimm das, was dir gefällt. Egal ob massiv, Zweischicht- oder Dreischichtparkett.
Die Delle hat nichts mit dem zu tun, was oben drauf ist und wie dick.

Nachdem er verlegt ist, siehst und merkst Du dem Boden nicht mehr, wie er aufgebaut ist.

Habe die letzten 25 Jahre alle Varianten durch.
 
C

cryptoki

Eine weiche Unterkonstruktion gibt bei Belastung ordentlich Dellen. Es macht schon was aus, welches Material die 2. und 3. Schicht haben. Meistens wird Fichte dafür benutzt und diese ist extrem weich.,
 
C

cryptoki

Das ist Unsinn. Das weißt du bestimmt auch selbst
Na du bist ja ein Schlaubi Schlumpf. Praktisches Beispiel, nimm 5x5m und verdichte den Untergrund nicht, kleine Steine drauf und dann ein 5x5m Brett. Belaste und es wird nicht stark eintauchen. Dann nimmst das Brett runter und spring auf ein paar Steine. Das ganze wiederholst du mit einem verdichteten Untergrund.

… oder lass eine 1kg Kugel aus definierter Höhe falle und vermesse die Delle bei unterschiedlichen Dielen.

Aber hey, bist eine tolle Hilfe
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@ cryptoki
Nehme bitte die Auskunft von "nordanney" zur Kenntnis, denn seine Antwort ist fachlich korrekt.
Es nutzt keinem, wenn sich ein offenbar technischer Laie in der Parketttechnik sonderbare Gedanken über Dinge macht, welche der Fachmann sachlich gegenteilig erläutert und widerlegt hat.
Entscheidend für punktuelle Eindrücke in einer Holzoberfläche ist keinesfalls die Materialdicke oder das Trägermaterial, sondern nur und ausschließlich die Dichte der betrachteten Holzart, somit die Härte des Holzes.
Und: andere Antwortgeber diskreditieren zu wollen, nur weil sich in dessen Antwort nicht die eigene Meinung widerspiegelt, das dient weder zur Wahrheitsfindung noch gehört es in dieses Forum!
------------
KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett Landhausdiele, Mehrschicht und Vollholz Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend? 10
2Bezahlbarer Fertigparkett, reicht 2,5mm Nutzschicht? 27
3WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
4Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
5Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung 11
6Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
7Fundament/Untergrund WPC Terrasse - Seite 236
8Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
9Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? - Seite 262
10L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 333
11Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
12Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
13Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
14Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
15Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? - Seite 211
162 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
17Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
18Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
19Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 316
20L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12

Oben