Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm

4,80 Stern(e) 12 Votes
J

JoschNeubau24

Was ist denn der genaue Differenzbetrag von WP zu WP incl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Und was wäre der Preis für eine ganz separate Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Würde die Vorrüstung akzeptiert? Soviel ist das, a nicht.
Du solltest auf Fragen auch eingehen, sonst wirds noch komplizierter.
Vergisst Du das EG?
Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca 32.000€
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca 21.000€ AUFPREIS
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit separater Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca. 28.000€ AUFPREIS

Alles natürlich mit kompletter Installation von der Fußbodenheizung usw.

Bei dem Angebot mit separater Kontrollierte-Wohnraumlüftung wurde eine teurere Luft-Wasser-Wärmepumpe gewählt (größerer Wasserspeicher).

Reagieren konnte ich auf das Angebot noch gar nicht, da es am Freitag erst kam.

Ob ich nur Rohre vorsehen könnte weiß ich deshalb auch nicht.
 
A

Arauki11

Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca 32.000€
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca 21.000€ AUFPREIS
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit separater Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca. 28.000€ AUFPREIS
Ok Danke.
Das ist ja ein Hammer, €21000.- Aufpreis für die integrierte Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Das würde ich mir echt mal erklären lassen. Warum bei sep. Kontrollierte-Wohnraumlüftung eine teurere Luft-Wasser-Wärmepumpe rein muss kann ich mir als Laie nicht erklären, ich hab sowas nicht.
Ob ich nur Rohre vorsehen könnte weiß ich deshalb auch nicht.
Das kannst Du nur selbst herausfinden mit Deiner beauftragten Firma.
Ich weiß ja auch nicht, ob Du die Baustelle betreten darfst, ich hätte wochenlang werkeln können, das wäre Keinem aufgefallen und war ohnehin abgesprochen. Offenbar schließen das manche Verträge aber wohl aus. Vlt. lässt sich da ja aber doch etwas aushandeln, dass Du z.B. sowas wie die Zehnder nachrüstest, falls es die Bauarbeiten nicht behindert. Das hängt ja auch ab von Deiner Bauweise und wo die jew. Rohre liegen müssten.
Bevor ich aber gar Nichts mache würde ich zumindest über eine dezentrale Lüftung nachdenken.
Da würde ich gleich am Montag hinfahren und das persönlich klären, dass Sie Dir als Kunde ein beiderseits verträgliches Fenster bieten, Dir Deine Wunsch Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzubauen.
Frag doch einfach mal nach der Möglichkeit/dem Preis für eine von anderer Technik völlig losgelöste Zehnder Comfoair Q350.
 
11ant

11ant

Wir können selbstverständlich die Wärmepumpe ohne Lüftungsanlage behalten. Wir hatten aufgrund der Rückmeldungen aus dem Forum nur eine Lüftungsanlage angefragt und das entsprechende Angebot erhalten.
Und zum Stelltermin: es kam ganz überraschend eine Zusage der Förderung (Antrag war im März 2024). Sowohl der Bauträger als auch wir hatten mit einem späteren Zeitpunkt gerechnet. Dadurch hatten wir bisher keine Eile uns festzulegen.
Als Du plötzlich vom Stelltermin schon in fünf Wochen schriebst, habe ich mich erstmal veralbert gefühlt, daß Du uns erst so spät gefragt hast und mit uns noch wie in aller Ruhe an Dingen herumdiskutierst, die für einen geordneten Produktionsprozeß einen gefühlt ewigen Vorlauf (inklusive Fixierung mit "Plopp das heißt Stop" Veränderungssperre) benötigen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Aufdeinemgrundstückheißternichtbauträger die Zeitpläne mehrerer anderer Kunden über den Haufen wirft und seine Mannschaft in eine Zeitmaschine setzt, um bereits in der Vergangenheit Deine Wände und Decken auf die Verladepaletten produziert zu haben. In der Realität die ich kenne funktioniert so etwas nicht. Allein Wärmepumpen werden (vom Zentralkomitee oder Eurotransplant - welche Götter wissen, wer da zuständig ist ?) zugeteilt, wann ein gnädiger Installateur dafür Zeit hat. Und nun soll ich glauben, Du pfeifst mal kurz "Geld ist schon da" und schon kuppeln die Tiefladerfahrer gleich ein ?

Ich lese meine Rückfrage noch nicht beantwortet, wiewowaswannwer veranlaßt hat, daß nun eine sehr erheblich teurere Anlagenkonstellation a) wie Frau Altkanzlerin so schön gesagt hätte "alternativlos" aber b) gleichzeitig auch einfach weglaßbar geworden ist, während sie c) nicht mit einem Bypass für erst später lieferbare Teile eingebaut werden kann, die wiederum Du d) auch nur eventuell und erst irgendwann in Betrieb nehmen willst. Das Zeug ganz vom Bestellzettel zu streichen wird Dir zugestanden, aber eine Schnittstelle für eine Bauseitsbestellung einzubauen verwehrt, sagst Du. Bisher hast Du auf mich authentisch wie ein Bauherr gewirkt, dessen Gattin einen Sitzfensterwunsch hat, aber nun fühle ich mich eher von einem Troll geprankt. Ich bin geneigt, bevor ich hier "Lösegeld" in Form weiteren Rates locker mache, erst einmal ein Lebenszeichen daß Du überhaupt echt bist zu verlangen (früher hätte man das hier noch mit einem angemessenen Satzzeichenemoticon abschließen dürfen).
 
J

JoschNeubau24

Ok Danke.
Das ist ja ein Hammer, €21000.- Aufpreis für die integrierte Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Das würde ich mir echt mal erklären lassen. Warum bei sep. Kontrollierte-Wohnraumlüftung eine teurere Luft-Wasser-Wärmepumpe rein muss kann ich mir als Laie nicht erklären, ich hab sowas nicht.

Das kannst Du nur selbst herausfinden mit Deiner beauftragten Firma.
Ich weiß ja auch nicht, ob Du die Baustelle betreten darfst, ich hätte wochenlang werkeln können, das wäre Keinem aufgefallen und war ohnehin abgesprochen. Offenbar schließen das manche Verträge aber wohl aus. Vlt. lässt sich da ja aber doch etwas aushandeln, dass Du z.B. sowas wie die Zehnder nachrüstest, falls es die Bauarbeiten nicht behindert. Das hängt ja auch ab von Deiner Bauweise und wo die jew. Rohre liegen müssten.
Bevor ich aber gar Nichts mache würde ich zumindest über eine dezentrale Lüftung nachdenken.
Da würde ich gleich am Montag hinfahren und das persönlich klären, dass Sie Dir als Kunde ein beiderseits verträgliches Fenster bieten, Dir Deine Wunsch Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzubauen.
Frag doch einfach mal nach der Möglichkeit/dem Preis für eine von anderer Technik völlig losgelöste Zehnder Comfoair Q350.
Habe die Schächte setzen lassen (wurde ohne weitere Kosten umgesetzt) und die Q350 bestellt.

Kann dir leider keine PN schreiben, es würde mich aber sehr Interessen, wie du es umgesetzt hast und wie zufrieden du damit bist.

Ich habe das Gerät auf dem Dachboden geplant und mit ComfoTube 90 Rohren jeweils in jeden Raum bzw. In Schlafzimmer/BadOG z.B. 2 Ventile und der Allraum 3 Zuluft und 2 Abluft. Komme auf etwas 100m Rohr.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
2Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 535
3Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 637
4Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
6Zehnder comfoair E 350 - Kennt jemand dieses System? - Seite 227
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
8Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 742
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
10Zehnder ComfoAir Q350 TR Erfahrungen - Seite 421
11Zehnder Comfoair Q350 Lage der Lüftungsgitter 16
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
13Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen - Seite 347
14Zehnder Lüftungsplanung - Wie einstellen? - Seite 210
15Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
16Zehnder ComfoAir 350 TR Kontrollierte-Wohnraumlüftung - welche Funktionen sind sinnvoll? 17
17Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer - Seite 222
18Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
19Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
20Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 949

Oben