Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis

4,00 Stern(e) 4 Votes
H

Häusle77

Hallo, ich habe heute die Werbung zum neuen Viebrockhaus V5 entdeckt.
Scheinbar handelt es sich dabei um ein kleineres Maxime300, ist allerdings mit 183.000€ auch eine ganze Ecke billiger!
Da ich bei meinem regionalen Bauträger für den Preis gerade mal ein Kfw 85 Haus bekomme, wäre das eine Option für mich. Wenn ich das richtig verstanden habe sind sogar Jalousien, Fußbodenheizung, Wärmepumpe und Lüftungssystem serienmäßig! Was haltet ihr von diesem Angebot?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

DaveS

Wir haben auch ein Viebrockhaus. Die haben aber laufend irgendwelche Aktionen. Und geschenkt bekommst du nichts, mal auf das Kleingedruckte achten:
Keine echte Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Frischluft wird im Winter kalt durch Öffnungen in die Räume gezogen.
Abluftwärmepumpe, nicht sehr effizient, muss im Winter durch teure Stromheizung unterstützt werden.
Etc.

Will heißen: Wir sind nicht unzufrieden aber du solltest genau schauen, was du vergleichst. Wie gesagt, das ist nur spitz gerechnet und das Marketing ist bei V gut, Bauabwicklung auch aber Beratung und Planung war in unserem Fall eine Katastrophe. Zum Glück wussten wir genau, was wir wollen. Lass dich bei der "Beratung" nicht zu schnell zur Unterschrift drängen. Ist aus meiner Sicht eine solide Sache mit V. wenn man weiß, was man will oder keine großen Änderungswünsche hat.

Daves
 
L

Legurit

Mich hatte vor allem der Wandaufbau mit den 15 cm Porenbeton gestört - und natürlich die gute Luftpumpe.
 
H

Häusle77

Was spricht denn gegen die 15cm Porenbeton? Das Lüftungssystem taugt also auch nichts, genauso die Wärmepumpe? Also ein Blender? Ok, aber gibt es denn bessere Alternativen für das Geld? Lohnt es denn auf Kfw55 zu setzen oder ist der Unterschied zu 70 nur minimal?
 
L

Legurit

Viebrockhaus setzt für das erreichen von KFW55 weniger auf Dämmung und mehr auf Technik.
Weiterhin sind 15 cm Porenbeton auch vom Schalltschutz nicht so ideal.
Es gab mal eine Studie, die herausgefunden hat, dass Kfw70 wirtschaftlicher ist als KFW55 (im generellen).
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Viebrockhaus AG gibt es 18 Themen mit insgesamt 251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
2Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
3Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? - Seite 668
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik - Seite 225
5Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
6Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
7Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
8Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
9Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
10Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
11Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
12Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 399
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 347
14Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
15Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? - Seite 230
16Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl 36
17Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 760
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
19Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 330
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17

Oben