Neues Maklergesetz beim Kauf einer Bestandsimmobilie?

4,60 Stern(e) 7 Votes
Y

ypg

Ich hatte dann also tatsächlich eine Falsche Vorstellung vom Maklervertrag.
da ich nicht mehr suche, schaue ich nur noch sporadisch in die Portale. Letztes Jahr ab irgendwann musste ich jedes Mal etwas bestätigen, bevor ich ans Exposé kam. Das ist jetzt nicht mehr so. Da stand irgendwas von Makler, Vertrag usw., was man bestätigen musste. Ich gehe mal davon aus, dass da schon Dein Einverständnis abgefragt wurde. Nur ist es ja auch so, dass wir immer schnell etwas wegdrücken (Cookies und co lassen grüßen), sodass man nicht schaut oder merkt, was man da macht.
 
Schimi1791

Schimi1791

Zumindest die Widerrufsbelehrung lässt sich nicht "einfach" wegklicken, da hier tatsächlich durch den Gesetzgeber strenge Anforderungen gestellt werden.
 
K1300S

K1300S

Die Frage ist dann doch: Was passiert, wenn er widerruft? Die Kenntnis vom Verkauf des Hauses löschen geht ja nicht, und der Verkauf würde demnach wohl trotzdem stattfinden.
 
Schimi1791

Schimi1791

Der Widerruf bewirkt eine rückwirkende Vertragsauflösung zwischen Kunde und Makler, also ex tunc. Wird der Widerruf nach Kaufvertragsunterzeichnung ausgesprochen, entfällt der Provisionsanspruch des Maklers. Dass Fehler in der Widerrufsbelehrung vorkommen, sollte heute nur noch bei Anfängern oder "Möchtegernmaklern" vorkommen. Schließlich gehört die ordnungsgemäße Vertragsgestaltung und -abwicklung zu den elementaren Grundlagen.
 
M

Manuu86

Wenn ich ganz ehrlich sein soll. Ich habe sowas, wie eine Widerrufsbelehrung bis jetzt nicht gesehen. Die Maklerin hatte Anfang Dezember enorm Druck gemacht und wollte spätestens am 22.12.2020 beim Notar sein. Warum sollte klar sein.
Da es sich wie erwähnt um eine Erbengemeinschaft handelt, bei der unter anderem ein Erbe das Land Sachsen-Anhalt ist und ein weiterer Erbe Geistig Behindert mit Betreuer, zieht sich die Ganze Sache bis heute hin.
Was wir noch haben ist ein, ich nenne es mal formloses Schreiben (A4-Seite) mit dem Titel „Kaufabsichtserklärung“ in dem unter dem Punkt Maklercourtage die ehemaligen 5% händische durchgestrichen sind und durch 2,5% ersetzt wurden. Dummerweise haben wir das bereits am 13.12. unterschrieben.
 
Schimi1791

Schimi1791

Es ist nun eine Gewissensfrage, anwaltlich prüfen zu lassen, ob aufgrund der Kaufabsichtserklärung ein Provisionsanspruch besteht.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neues Maklergesetz beim Kauf einer Bestandsimmobilie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? - Seite 263
2Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211
3Widerrufsbelehrung verbraucherbauvertrag Town & Country 49
4Grundstück und Makler 16
5Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
6Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
7Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
8Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
9Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? 43
10Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler 55
11Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
12Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
13Haus verkaufen mit oder ohne Makler - Seite 234
14Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
15Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
16Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
17Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
18Kreditvermittlung über den Makler - Seite 211
19Anbau an Elternhaus: Fragen zu Erbe und Grundstücksteilung, - Seite 217
20Hauskauf von Oma o. warten bis zum Erbe? - Seite 327

Oben