Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

Joedreck

Ich habe ein KFW55 Haus mit Warmwasser-Solar und Gas (8600kwh Gas/Jahr Heizung+Warmwasser) und Fußbodenheizung. die neue 6,8KW Split Klima mit 4 Innengeräten dient aktuell als Heizung. Das Thema spitzenlastabdeckung ist das eine, ich werde die Klima aber auch bei -10 grad ausschalten und lieber Gas anwerfen.

Ist optimal: Die Gasheizung läuft dann schön im optimalen Brennwert Bereich. Die Wärmepumpe der Klima läuft effizient bei moderaten Temperaturen. Ausrechnen wann sich was lohnt kann ich mithilfe meinen Strom- und Gastarifen.
Ich möchte hier nur anmerken, dass deine Gasheizung jederzeit im Heizbetrieb im optimalen Brennwertbereich laufen müsste. Wenn nicht, wäre da ganz doll was im argen
 
T

Torti2022neu

1. Du baust Dir die klassische (günstige) Bauträger/GU Variante mit Gas + Solar
-> Günstig? Ist ne ordentliche Viessmann Anlage mit Fußbodenheizung.
Ich sagte "günstig", nicht schlecht. Gas war in der Anschaffung schon immer günstiger als ne Wärmepumpe.
Da hätte man von Beginn an auf Klima als Heizung, Brauchwasser-Wärmepumpe oder zentralem Durchlauferhitzer für Warmwasser und Photovoltaik setzen sollen.
-> Gebaut habe ich 2013. Damals hatte ich noch um die 28-40€ Gaskosten/Monat, also überschaubar. Luft-Luft waren damals auch noch nicht so effizient wie heutzutage.
Ich weiß, hinterher ist man immer schlauer und kann klugscheißen. Klima war allerdings auch damals schon effizient und millionenfach verbaut.
Heute könnte man so ein Konstrukt hervorragend in einen Neubau einplanen. Innengeräte in den Wänden an passenden Stellen verbauen. Fußbodenheizung sparen. Usw.
 
M

Muck2019

Als Berater rate ich von neu zu installierenden solarthermieanlagen immer ab. Aufwand-Nutzen rentieren sich heutzutage nicht mehr. Bestandsanlagen können natürlich bleiben, da es dann besser ist als nichts. Für Neuvorhaben empfehle ich ganz klar (Hersteller unabhangig) auf eine Photovoltaik-Anlage mit Wärmepumpe. Allgemein haben diese Varianten immer den gleichen gemeinsamen hier schon andiskutierten Nachteil: Die Anfangsinvestition ist sehr hoch. Bei Solarthermieanlagen darf man die laufenden Stromkosten sowie den teils sehr hohen Wirkungsgradverlust nicht vergessen. Der RoI sollte bei unter 10 Jahren liegen für eine finanziell rentable Umsetzung (der grüne Gedanke und Hobby ausgenommen).
Für eine Umsetzung muss man objektspezifisch entscheiden, welche Wärmepumpe Sinn macht, ob eine Hybridlösung sinnvoller ist und ob es nur eine Wärmepumpe wird. Der Wärmebedarf sowie Warmwasserbedarf sind dabei entscheidend.

Generell gefällt es mir aber, dass all diese Diskussionen hier schon in die richtige Richtung gehen.

Zw. Luft-Luft und LW-Wärmepumpe muss noch der Wohlfühlfaktor berücksichtigt werden. Ein warmer Fußboder ist z.B. eine andere Wärme als ein warmes Gebläse. Von daher gibt es hier keine pauschale richtige oder falsche Lösung.

P.s.: Ich berate als Dipl.Ing. nebenberuflich zu 100% Hersteller unabhängig und habe meinen Fokus rein auf Effizienz sowie Finanzierung. Ich muss nichts verkaufen, da es für mich ein Hobby und Dienst für eine gute Sache ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
4Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
6Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
9Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
10Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
11Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
14Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
17Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 545
18BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
19Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
20Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe 14

Oben