Neue Förderung für Familien-Wohneigentum

4,80 Stern(e) 19 Votes
K

KarstenausNRW

Mir wurde von Dr. Klein gesagt, dass das nicht so attraktiv sei.. die Banken wollen dahingehend ne Sicherheit haben und man müsste dafür irgendwas anlegen? Also, man kann nicht einfach sagen "bis dahin Erbe ich das Geld oder finde einen Schatz".
Korrekt. Es muss immer einen guten Grund für eine Endfälligkeit geben.
Das kann z.B. eine fällige Lebensversicherung o.ä. sein. Alternativ geht es auch, wenn man zu Beginn der Finanzierung genug Eigenkapital mitbringt. Der Bank ist es nämlich dann egal, ob zu Beginn eine 80%-Beleihung steht, die nach 10 Jahren Tilgung auf 60% runter ist oder ob man direkt mit 60% startet und dann nach 10 Jahren Tilgungsfreiheit mit 60% endet.

Ist übrigens ein absolut übliches Vorgehen bei institutionellen Anlegern wie Fonds, Versicherungen, Pensionskassen. Die bringen alle 45-60% Eigenkapital auf den Kaufpreis einer Immobilie mit und tilgen dann dafür nicht.
 
B

BananaJoe86

Mein Finanzierer würde zumindest mal die Variante mit dem Endfälligen KFW Kredit in Kombination mit einem Bausparer durchrechnen. Eigentlich war ich da ja immer eher skeptisch weil Zinsen so hoch. Aber bei einem KfW Kredit evtl. doch gar nicht so uninteressant
 
D

dimba234

Wir bauen eine 180 m² Stadtvilla, ohne Keller, ohne Dachausbau. Die Außenwände sind aus 17,5er RDK 2.0 KS-Quadro Steinen. RDK 2.0 ist zwar etwas übertrieben, aber die Quadros hat unser Rohbauer recht preiswert beziehen können und der Statiker hatte keine Probleme damit. Die Dämmung der Außenwände wird mit 22cm 032er EPS ausgeführt. Für die passende CO2 Bilanz ist eine Photovoltaik-Anlage vorgesehen. Laut Nachweis müssen es mindestens 4,4 kWp sein. Als wir das Haus noch mit Poroton-Steinen geplant haben, lag der Wert bei 3,3 kWp.
 
D

dimba234

könnte ich z.B. bei der Wandstärke bzw. Dämmung reduzieren?
Nein. Die Photovoltaik-Anlage benötigst du, um die Anforderungen an die Öko-Bilanz zu erfüllen. Die KfW40 Dämmanforderungen müssen weiterhin eingehalten werden. Mit KS-Stein musst du eben etwas besser dämmen, da er in dieser Hinsicht grottig ist. Das ist Aufgabe des Energieberaters, die passende Dämmung vorzusehen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
2KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
3Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
4Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
5KFW 270 für nachträgliche Photovoltaikanlage - Seite 317
6KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 637
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
9Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
10Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
11KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
12Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
13Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
14Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
15Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
16KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
17Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
18Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
19KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
20KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27

Oben