Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °

4,80 Stern(e) 11 Votes
OWLer

OWLer

Das ist aber ein Pyrrhussieg. Für ein Minimum an Verdunstungskälte erhöhst du dir die Luftfeuchte, wodurch es auch noch schwül wird.
Ventilator reicht völlig.

Ich mach es übrigens sogar genau umgekehrt. Ich lass im Sommer den Luftentfeuchter laufen und nehme das bisschen das er heizt in Kauf für angenehm trocknene Luft ;)
Gefühlte Temperatur (Taupunkt) nicht zu unterschätzen. Würde auch ganz dringend von der Handtuch- oder Eiswürfellösung abraten, auch wenn es physikalisch natürlich korrekt ist und tatsächlich Verdunstungskälte erzeugt wird.
 
Y

Yosan

Gefühlte Temperatur (Taupunkt) nicht zu unterschätzen. Würde auch ganz dringend von der Handtuch- oder Eiswürfellösung abraten, auch wenn es physikalisch natürlich korrekt ist und tatsächlich Verdunstungskälte erzeugt wird.
Kommt ja auch immer drauf an, was man selbst angenehm/unangenehm findet. Mir persönlich z.B. weht ein Ventilator eigentlich zu viel, das finde ich nicht so angenehm. Mit nassem Tuch drüber mag ich persönlich es lieber.
Aber klar, die Luftfeuchtigkeit wird erhöht
 
N

Nutshell

Heute ist der 26.08, in diesem Höllenmonat (heute regnet es zum ersten Mal, die Temperaturen waren Wahnsinn, immer nur blauer Himmel, alles vertrocknet).
Die Split Klimaanlage hat jede Nacht 12 Stunden das Schlafzimmer gekühlt, zusätzlich auch immer wieder Büro, Wohnzimmer.

KFW55 Bude ist im Sommer ansonsten die Hölle. Ich verstehe deine Mieterin, es ist einfach unsäglich warm und man kann nicht gut schlafen.
Verbrauch: 56 kWh in effektiv 24 Tagen (wir waren 2 Tage nicht Zuhause).

Kosten: 2,33 kWh/Tag = 0,7€ / Tag.

ich würde jederzeit wieder entscheiden, eine Split-Klimaanlage zu kaufen.
Die Befürchtung von trockener Luft hat sich nicht bewahrheitet, zum Glück habe ich noch keine stromfressenden Luftbefeuchter bestellt. Nach den 12 Stunden Klima im Schlafzimmer sind es trotzdem >50%

bald heize ich sogar damit - ist ja sogar günstiger als mit der Gas+Fußbodenheizung…
 
G

Georgian2019

KfW70 mit monolithisch 36,5cm und 2-fach verglaste Fenster: eigentlich durchgängig 23 Grad im Haus. Als es häufig über 30 Grad hatte waren es im Wohnzimmer auch mal 25 Grad da die Terrassentür häufig geöffnet wurde. Ansonsten Nachts mind. ein Fenster auf Kipp und frühmorgens bei 17-19 Grad durchlüften und dann Süd- und Westseite Fensterläden tagsüber geschlossen.
Ich weiß schon warum ich kein KfW55 oder 40 gebaut habe...also Plastikhaus mit Lüftungsanlage.
 
N

Nutshell

KfW70 mit monolithisch 36,5cm und 2-fach verglaste Fenster: eigentlich durchgängig 23 Grad im Haus. Als es häufig über 30 Grad hatte waren es im Wohnzimmer auch mal 25 Grad da die Terrassentür häufig geöffnet wurde. Ansonsten Nachts mind. ein Fenster auf Kipp und frühmorgens bei 17-19 Grad durchlüften und dann Süd- und Westseite Fensterläden tagsüber geschlossen.
Ich weiß schon warum ich kein KfW55 oder 40 gebaut habe...also Plastikhaus mit Lüftungsanlage.
Cool, das klingt normal.
Wie ist das bei euch mit der Heizung und Warmwasser? Wie viel kWh im Jahr ?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
Nr.ErgebnisBeiträge
1Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
2Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
3Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
4Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
5Klimaanlage Naubau Erfahrungen? 52
6Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 324
7Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? 12
8Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
9Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
10Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
11 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
12Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 2104
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
14Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? - Seite 1072
15Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
16Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
17Split-Level aus 1967 - Erfahrungen? 45
18Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten - Seite 217
20Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 432

Oben