F
french_fry
Wir haben heute den Gasanschluss bei den Stadtwerken storniert und die Luft-Wasser-Wärmepumpe beauftragt.Aus meiner Sicht eine gute Idee. Bitte halte uns auf dem Laufenden. Es interessiert mich besonders, weil wir unser Grundstück u.a. danach ausgesucht haben, dass in der Nachbarschaft keine Wärmepumpen verbaut sind.
Das mag stimmen, aber gute Nachbarschaft liegt mir sehr am Herzen. Unser Nachbar war von der Aussicht auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wenig begeistert. Er ist aber ein pragmatischer und netter Typ und sagte, er könne es uns ja nicht verbieten und macht dann eben das Fenster zu, wenn es zu laut rattert.So richtig relevant ist das ja aber nicht. Entweder, man hält die vorgegebenen Abstände ein, oder eben nicht. Wie sich der Nachbar dabei fühlt ist rechtlich egal. Ich fühle mich auch von den ganzen Autos auf der Straße gestört. Offensichtlich halten die aber (fast) alle die gültigen Vorgaben ein, die ja ganz offensichtlich VIEL zu lachs sind und weit weg vom technisch möglichen für Neuwägen. Kann ich deswegen die Straße sperren lassen?
Aber ich hoffe da rattert und brummt nicht viel.
Das klingt gut! Wir haben letztes Wochenende einen Spaziergang durch ein Neubaugebiet im Nachbarort gemacht und Wärmepumpe angehört. Einige waren wirklich leise, aber eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (lief wohl auf höchster Stufe) hat gut gerauscht. Aber wir hoffen jetzt auf das Beste und darauf, dass unser Modell einigermaßen leise ist und unser Nachbar sich damit anfreundet.Die Teile sind inzwischen so leise, die hörst du kaum noch. Wir haben gerade eine aufgestellt bekommen. Uns wurde davon abgeraten, die am Schlafzimmer aufzustellen, aber das hätte absolut nicht gestört. Viel störender ist (für uns) der kalte Luftstrom, der da raus kommt.