Neubau Einfamilienhaus, Energieeinsparnachweis nötig?

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

Salvator2025

Hallo zusammen,

wir planen aktuell den Neubau eines Einfamilienhaus. Einen KFW-Kredit werden wir nicht in Anspruch nehmen. Das Haus wollen wir (und müssen wir laut Gebäudeenergiegesetz) trotzdem als 55er Effizienzhaus bauen. Brauchen wir hierfür einen Energieberater und wenn ja, welche konkreten Leistungen bzw. Nachweise müssen (ohne Förderung) erbracht werden?

Danke für eure Hilfe!
 
11ant

11ant

Zum Bauantrag wird eine Wärmebedarfsberechnung erstellt, das Haus muß ja nachweislich die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz erfüllen, was bei einem EH55 gegeben ist. Lediglich ist, seit das Gebäudeenergiegesetz ggü. der bisherigen Energieeinsparverordnung den Standard aufgeholt hat, das EH55 nicht mehr bereits eine "nächste Stufe" und wird entsprechend nicht mehr auch als KfW55 gefördert. Einen Kopf braucht Ihr Euch darum nicht zu machen, das tun der Architekt bzw. der Bauantragsfertigmacher des Bauunternehmens oder Hausherstellers.
 
S

Salvator2025

Danke für deine Antwort!
Wir werden lediglich einen Bauplaner beauftragen und kein Bauunternehmen oder Fertighaushersteller.

Trotzdem hätte ich hierbei nochmal eine Frage. Wer oder wie wird denn am Ende geprüft, ob das neuerbaute Einfamilienhaus wirklich den 55er-Standard entspricht? Genügt hier, dass der Planer das Haus bei der Baugenehmigung als 55er-Standard plant? Wer kontrolliert, ob die notwendige Dämmung etc. wirklich umgesetzt wurde.
 
N

nordanney

Trotzdem hätte ich hierbei nochmal eine Frage. Wer oder wie wird denn am Ende geprüft, ob das neuerbaute Einfamilienhaus wirklich den 55er-Standard entspricht? Genügt hier, dass der Planer das Haus bei der Baugenehmigung als 55er-Standard plant? Wer kontrolliert, ob die notwendige Dämmung etc. wirklich umgesetzt wurde.
Wir bereits geschrieben, muss eine Energiebedarfsberechnung/Wärmeschutznachweis erstellt werden. Die ist Teil des Bauantrags. Ohne kannst du nicht bauen.
Kontrollieren tut es am Ende keiner, aber der, der seinen Stempel auf die Fertigstellungsanzeige setzt, haftet persönlich dafür.
Und der Energieausweis beruht auch darauf, dass ihr korrekt baut.
 
11ant

11ant

Wir werden lediglich einen Bauplaner beauftragen und kein Bauunternehmen oder Fertighaushersteller.
Dein Bauantragseinreicher muß planvorlageberechtigt sein - wo er das hernimmt, kann sich unterscheiden. Du bist hoffentlich nicht einer der Träumer, die nach den Genehmigungsplänen bauen wollen und mit ihrem Glück zocken, ihr Heil in der Einzelvergabe (am besten in Kombination mit Eigenleistung) zu suchen. Lies dazu meine Beiträge zu den Suchbegriffen Eigenvergabe / Einzelvergabe, Gerddieter und Hausbau-Fahrplan.

Trotzdem hätte ich hierbei nochmal eine Frage. Wer oder wie wird denn am Ende geprüft, ob das neuerbaute Einfamilienhaus wirklich den 55er-Standard entspricht? Genügt hier, dass der Planer das Haus bei der Baugenehmigung als 55er-Standard plant? Wer kontrolliert, ob die notwendige Dämmung etc. wirklich umgesetzt wurde.
Die Baugenehmigung gilt exakt für das genehmigte Bauvorhaben, nicht für beliebige Teile davon. Mit der Baufertigstellungsanzeige gibst Du bzw. Dein Bauleiter der Behörde auch den Startschuß für eine Stichprobenkontrolle. Entsprechen muß das Haus nur dem gesetzlichen Standard Gebäudeenergiegesetz, über den EH55 allerdings nicht mehr wesentlich hinausgeht. Im Grunde ist es schon fragwürdig seriös, aktuell noch EH55 so anzubieten, als sei es eine edlere Stufe.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus, Energieeinsparnachweis nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gebäudeenergiegesetz Berechnung - muss sein? Und wer macht die? 37
2Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
3Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? 20
4Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe - Seite 238
5Befreiung von Gebäudeenergiegesetz 18
6Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55 33
7Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe - Seite 433
8Wie bauen nach Gebäudeenergiegesetz oder EH55 oder EH 40 26
9Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
10Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
11Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
12Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
13Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
14Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
15Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
16Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
17Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
18Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
19Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
20Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10

Oben