Netzwerkdose nutzen (Receiver anschließen)

4,70 Stern(e) 6 Votes
U

User0815

Hallo zusammen,

ich habe eine (vermutlich sehr doofe) Frage:

Ich habe im Wohnzimmer und Schlafzimmer je 2 Cat7-Netzwerkdosen mit je 2 Anschlüssen. Wie kann ich diese jetzt nutzen? Ich würde zB im Wohnzimmer gerne den Receiver anschließen, die FritzBox steht jedoch im Hauswirtschaftsraum und WLAN bietet der Receiver nicht an. Wie kommt jetzt die Verbindung zustande? Alle meine Google-Versuche führen mich nur zu Blogs, in denen das grundsätzliche Kabelverlegen etc. erklärt wird, ich suche vermutlich also nach den falschen Schlagworten... Falls jemand eine Anleitung hat oder weiß, nach welchen Schlagwörtern ich suchen muss: bitte melden!

Danke im Voraus
 
11ant

11ant

Ich habe im Wohnzimmer und Schlafzimmer je 2 Cat7-Netzwerkdosen mit je 2 Anschlüssen. Wie kann ich diese jetzt nutzen? Ich würde zB im Wohnzimmer gerne den Receiver anschließen, die Fritzbox steht jedoch im Hauswirtschaftsraum und WLAN bietet der Receiver nicht an. Wie kommt jetzt die Verbindung zustande?
Raus aus der Fritzbox (über eine ihrer gelben Buchsen, "LAN"), rein in ein Patchfeld, von dem es zur besagten Dose geht, dort den Receiver einstöpseln. Der beschriebene Weg setzt voraus, daß der Receiver ein Signal erwartet, welches die Fritzbox überhaupt bereitstellen kann, und Du also nur nach dem Kabelweg fragst.
 
U

User0815

Raus aus der Fritzbox (über eine ihrer gelben Buchsen, "LAN"), rein in ein Patchfeld, von dem es zur besagten Dose geht, dort den Receiver einstöpseln. Der beschriebene Weg setzt voraus, daß der Receiver ein Signal erwartet, welches die Fritzbox überhaupt bereitstellen kann, und Du also nur nach dem Kabelweg fragst.
Ja, ich glaube das war meine Frage . Patchfeld bin ich überfragt, das muss ich erst mal googeln. Vor dem Umzug hat der direkte Anschluss Fritzbox direkt zum Receiver funktioniert. Jetzt will/muss ich den Umweg über die Netzwerkdosen gehen.

Sag doch mal welchen Receiver du hast?
einen älteren Sky-Sat-Receiver aus 2014
 
H

hanse987

Patchfeld ist nur eine etwas größere Netzwerkdose in welchem alle Kabel aus den Zimmern zusammen laufen.

Jetzt nimmst ein Patchkabel von der Fritzbox zum Patchpanel (natürlich in den richtigen Port auswählen) und im Wohnzimmer ein Patchkabel von der Netzwerkdose zum Receiver.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Netzwerkdose nutzen (Receiver anschließen)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
2(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen - Seite 216
3Planung Netzwerk fürs Einfamilienhaus 140m2 15
4Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation 76
5Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 562
6Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? 145
7Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten? - Seite 430
8LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 992
9Elektroinstallation ordnungsgemäß durchgeführt? Erfahrungen? - Seite 211
10Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 538
11Netzwerkkabel verlegen - Seite 243
12Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
13Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 778
14Reicht ein Router für das ganze Haus? - Seite 218
15LAN verlegen in gekauftem Fertighaus - Holzständerbauweise - Seite 435
16Wie heißt dieses Kabel, was da jetzt zwischen den Dosen hängt? - Seite 211
17Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 3257
18Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 867
19Netzwerk mit Unitymedia einrichten - Seite 528
20Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 632

Oben