Nahezu fertiger Grundriss für Einfamilienhaus mit ca 170qm

4,50 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

"Nahezu fertiger Grundriss" ... - ich überlege ernsthaft, ob ich angesichts dieser hier als Running Gag geäußerten Haltung Altersmilde walten lassen soll
Die Fassadengliederungen / Fensterlayouts reißen rundum nicht vom Hocker, und sind an der Nordseite geradezu strafwürdig - den Vogel schießt das XXL-Treppenhausfenster ab.

Ansonsten finde ich den Entwurf recht passabel (gefallen tut es mir gar nicht, aber ich finde es voll okay) - ganz entschieden stört mich allerdings, daß man sich bescheiden an der Garage vorbei drückt, um zum Haus zu gehen. Sollte ein Haus nicht zuerst einmal die Menschen begrüßen ? - das wäre doch leicht zu lösen, in dem man den Weg zur Tür gerade bis an die Straße heranführt.

Am zu wünschen übriglassenden finde ich die Ausgänge zur Terrasse und die Aufteilung der Wohneßkochsuite im Ganzen: der (m.E. in der Ära Energieeinsparverordnung ohnehin überflüssige) Kamin steht da, wo man vom Herd aus lieber den Fernseher hätte

Fazit: es ist NICHT schlecht, ich würde trotzdem komplett relaunchen.
 
face26

face26

Auf den ersten Blick fand ich’s gut, auf den zweiten Blick sind mir ein paar Sachen aufgefallen die mich irgendwie zwicken würden.
Bin nicht der Grundrissprofi aber beim zweiten Blick wirkt es so als ob es unten bisschen eng zu geht und oben die übrigen Quadratmeter verbraten wurden.
Außerdem wirkt es so als ob es eine Wunschliste für den Planer gab und der versucht hat das irgendwie alles rein zu pfriemeln. Manches vielleicht erst nachdem das Grundkonzept schon da war. Vielleicht hat das zu den fragwürdigen Außenansichten geführt. (Ach so da steht ja noch Übereckfenster, blöd passt irgendwie nicht in die Küche ach dann halt ins Arbeitszimmer.)

- Weiß nicht ob ich das sofa direkt neben der Küche beginnend haben wollte. Zumal die Breite für das Sofa nicht üppig wirkt.

-Der „Erker“ gefällt mir nicht. Nicht weil ich grundsätzlich was dagegen habe aber weil er meiner Meinung nach kein Patzgewinn ist und eher zerschiesst. Das Bad ist ungemütlich und im EG reicht der Platzgewinn trotzdem nicht.
Kosten tut er aber einiges.
Was ich mir überlegen würde:

Erker weg, stattdessen Flachdachanbau nur im EG auf der Länge Essen/Küche. Wahrscheinlich kostenneutral aber effektiver und klarer. Entspannt Stellen an denen es zwickt. Mehr breite für Wohnen/Küche. Mehr Optionen. Küche essen Tauschen? Oder die Insel planunten an die Hauswand rücken, mehr Stellfläche und Stauraum. Oben müsste evtl. etwas neu gewürfelt werden aber der Platz wäre trotzdem da.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nahezu fertiger Grundriss für Einfamilienhaus mit ca 170qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
2Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
3Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
4Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
5Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
6Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
7Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
8Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
9Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? 20
10Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
11Mögliche Sofa- und TV-Position im Wohnzimmer gesucht. 15
12Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 6104
13Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand - Seite 219
14Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller - Seite 236
15Geschlossene oder offene Küche ? 11
16Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
17Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
18Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
19Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
20Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12

Oben