Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

mfrei92

Hallo
Also zumindest voll erschlossen Strom Wasser Abwasser Anschlüsse Bodenplatte Technik nur Böden und Malern machen wir selbst ...
Haus und Grundstück 241.700 Euro zzgl. Grunderwerbsteuer und Notarkosten
 
Z

Zaba12

Ich wünsche Dir wirklich viel Erfolg und hoffe das du alles Richtig verstanden hast, den meistens hängen an einem Hausbau mit Darlehen üblicherweise Existenzen/Menschen dran.

Eigentlich sind die Hausanschlüsse nicht inklusive und liegen mit Gas irgendwo bei 10k€ und aufwärts.

Auch Baustrom/Bauwasser, Baustelleneinrichtung oder Baustrasse sind nicht inklusive und werden gerne, wie soll ich sagen „unterschlagen“

Bist du sicher, dass Dir bspw. 40 Steckdosen fürs ganze Haus reichen. Musst du ggf. auch die Sanitär aufmustern?

Tiefbauarbeiten kann Dir der GU nicht garantiert haben, solange kein Baugrundgutachten & Bodenanalyse vorliegt. Was machst du mit der überschüssigen Erde? Was passiert wenn du Schutt im Erdreich vorfindest? Das wird der GU dir nicht kostenlos wegschaffen! Der Kubikmeter schlechte Erdreich kostet bei uns nur um es zu Deponieren 55€ Bei einem 150qm Häuschen mit Bodenplatte kommen dann locker 3k€ on top dann darauf.

Wo steht bei dir im Angebot überall „bauseits“ drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zaba12

Ich will dir keine Angst machen aber Augenscheinlich bist du in den Tiefen des Bau-ABC nicht so tief drin wie es notwendig wäre und bedenke, alles was nicht im Angebot exakt aufs Wort drin steht, wirst du teuer nach-/bezahlen müssen. Kostenlos oder für ne Kiste Bier wird Dir der GU nichts machen.
 
B

Bieber0815

Also ...

Wenn ihr schon einen Bescheid für die Grunderwerbsteuer vorliegen habt, ist doch die Wahrscheinlichkeit für einen kurzfristigen Neubescheid nicht so hoch. Oder? Was sagen die Nachbarn denn genau?

Ja, es ist richtig, bei zusammenhängenden Geschäften Grundstück+Hausbau wird die Gesamtsumme zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer. Auch dann, wenn verschiedene Vertragspartner Grundstück und Hausbau bieten.

Zum Gesamtprojekt: Offenbar ist Geld knapp, aber ein paar Hundert Euro in die juristische Prüfung des Werkvertrages und Beratung dazu sowie in eine baufachliche Prüfung der Bau- und Leistungsbeschreibung und in eine Beratung dazu zu investieren, scheint mir dringend angeraten. Das gilt übrigens immer. Wenn das in eurem Fall bereits geschehen ist, dann ist ja gut, aber dann hättet ihr vorher um das Thema Grunderwerbsteuer gewusst .
 
M

mfrei92

Hallo
Für das Bodengutachten Anschlüsse etc. Haben wir natürlich eine Summe x als Erschließungskosten und Gutachten bezahlt in dem Betrag ist Baustrom und Wasser sowie Toilette für die Bauarbeiter Usw . Enthalten
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3206 Themen mit insgesamt 70777 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
2Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
3Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
4Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
5Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 245
6Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
7Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
8Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 324
9Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
10Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
11Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
12Grundstück unabhängig kaufen? - Seite 222
13Grundstück erweitern 11
14Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen 17
15Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer 28
16Grundstück vorübergehend pachten 26
17Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 539
18Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
19Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
20Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57

Oben