Nach Bodengutachten ist die Statik falsch berechnet worden

4,00 Stern(e) 4 Votes
A

Asmilov

Guten Tag,
vielleicht Ihr könnt mir weiter helfen.
Ich habe in Ruhe meinen Geotechnischer Bericht und Statik des Hause durch gelesen.
Laut Statik das Haus wird auf eine Sohle bzw Bodenplatte d=25cm ohne Fundamente hergestellt.
Im Geotechnischen Bericht bzw Bodengutachten steht eindeutlich:

"Die Variante 1 geht von einer herkömmlichen Gründung über eine tragende Bodenplatte in Verbindung mit Frost und hier auch schrumpfungssichernden Schürzen aus.

Die andere Variante unterstellt eine Gründung über Streifenfundamente mit Tieferführung der außenliegenden Fundamente auf ein Nievea von mind. 1,5m unter künftiger Grundstücksoberkante und einem empfehlenswerten Absatz in den mind. steifen bis halbfesten Mergeln.

Nach Bodengutachten ist die Statik falsch berechnet worden?
Danke für die Hilfe
 
E

Egon12

du sollst ein 1,5 m tiefes Streifenfundament bauen?
Ansonsten kann die Statik doch erst nach Kenntnis über den Baugrund erfolgen.
Wird auf den ersten Nachtrag zu deinem Hauspreis hinauslaufen
 
A

Alex85

Bahnhof?
Gründungsempfehlung sagt tragende Bodenplatte mit Frostschürze (Variante 1) oder Streifenfundamente 1,5m tief (Variante 2).
Die Entscheidung geht zu Variante 1, die tragende Bodenplatte.

Wo ist jetzt das Problem?
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 105 Themen mit insgesamt 1037 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nach Bodengutachten ist die Statik falsch berechnet worden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? 48
2Alle Abwasserrohre in der Bodenplatte sind falsch 14
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
5Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung 28
6Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 24
7Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
8Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
11Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
12Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
13Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
14Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
15Bodenplatte vs Streifenfundament 15
16Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Bodenplatte mit Mängeln? 22
19Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
20Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17

Oben