Mosaikparkett sanieren, da Boden abgesackt

4,70 Stern(e) 3 Votes
E

expone

Hallo zusammen,

in der von uns erworbenen Immobilie ist in einem Anbau der Boden abgesackt bzw. eine Reihe von Spanplatten hat sich unter dem Gewicht von zwei 300 kg schweren Nachtspeicheröfen etwa 1-1,5 cm nach unten durchgebogen. Die Nachtspeicheröfen wurden schon entfernt, wir haben auf eine klassische Gas-Brennwertheizung umgestellt. Eine derartige Belastung wird an gleicher Stelle nicht wieder erwartet.

Ich konnte vom Keller aus die Konstruktion soweit überprüfen und Brüche in den Spanplatten oder gar in den Trägerbalken ausschließen.

Mein Plan sieht nun so aus, das bisherige Parkett in den betroffenen Bereichen zu entfernen, die Senke mit gutem Flex-Fliesenkleber aufzufüllen, restliche Unebenheiten mit Nivelliermasse auszugießen und dann das Parkett neu aufzubauen. Das neue Parkett ist wohl auf aufgrund von Verbrennungen, verursacht wohl durch die Nachtspeicheröfen, notwendig.

Für Tipps bin ich immer dankbar, wenn ihr einen Fehler in meinem Plan erkennt, lasst es mich wissen :)

Nun zu den Problemen:
Das Mosaik-Parkett hat eine Abmessung von 156 x 156 x 8 mm verteilt auf 7 Stäbchen. Ich habe bislang im Netz und im Fachhandel ausschließlich 160 x 160 x 8 mm gesehen.

Von den Vorbesitzern ist was vom benötigten Parkett als Reserve vorhanden, leider nur für ca 50% der Fläche und das Material kam unbehandelt mit Schmutz und Feuchtigkeit in Kontakt.

Aufgrund meiner Unaufmerksamkeit habe ich für die Schadfläche bereits Parkett mit den Maßen 160 x 160 x 8 mm gekauft.

Folgende Fragen habe ich nun:

- Macht es Sinn das alte mitgenommene Parkett noch zu verarbeiten oder sind nach schleifen, kitten und ölen weiterhin Verfärbungen wahrscheinlich?

- Ist es vorstellbar das Parkett mit den falschen Maßen einigermaßen zu integrieren, so dass man im Alltag kaum einen Unterschied erkennt? In dem Bereich soll später ein Sideboard und ein Highboard stehen. Die Möbel werden das Übel aber nicht ganz verstecken können.

- Wo könnte man noch Parkett in den gesuchten Abmessungen herbekommen? (eBay hab' ich schon durch :))
mosaikparkett-sanieren-da-boden-abgesackt-120061-1.jpg

mosaikparkett-sanieren-da-boden-abgesackt-120061-2.jpg

mosaikparkett-sanieren-da-boden-abgesackt-120061-3.jpg

mosaikparkett-sanieren-da-boden-abgesackt-120061-4.jpg
 
Sunny

Sunny

Ich würde erstmal checken, ob das alte verlegte Parkett überhaupt noch zum abschleifen geeignet ist. In unserer alten Wohnung wurde alles nur neu versiegelt da ein abschleifen nicht mehr möglich war da es sonst zu dünn geworden wäre. Aber nach einem Jahr lösten sich immer mehr Felder vom Boden ab und knackten beim gehen. Zum Glück war es nur eine Mietwohnung und ist jetzt nicht mehr mein Problem. Was ich damit sagen will, vielleicht den Boden ganz rausreißen und längerfristig planen.
 
Neige

Neige

Lege doch mal den neuen Mosaik genau an, dann siehst du, ob man den Versatz extrem sieht, was ich aber nicht glaube. Prüfe aber wie von @Sunny angemerkt, ob der alte Mosaik noch soviel Material hat um ihn zu schleifen.
Diese Aussage
........ bzw. eine Reihe von Spanplatten hat sich unter dem Gewicht von zwei 300 kg schweren Nachtspeicheröfen etwa 1-1,5 cm nach unten durchgebogen.
genauso wie diese
Ich konnte vom Keller aus die Konstruktion soweit überprüfen und Brüche in den Spanplatten oder gar in den Trägerbalken ausschließen.
verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz.
Ich kenne jetzt zwar deinen Berufsstand nicht, bezweifle aber ob man eine Statik so mit Blick auf Balken und Spanplatten beurteilen kann. Wohl gemerkt, weiß ich das (schon gar nicht aufgrund von Bildern) nicht zu beurteilen, weswegen ich mich da jetzt zum angedachten Bodenaufbau nicht äußern kann. Vielleicht findet sich ja hier noch ein/e Fachmann/frau die den Bodenaufbau einzuschätzen wissen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mosaikparkett sanieren, da Boden abgesackt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich - Seite 212
2Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
3Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
4Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 242
5Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 435
6Parkett verdreckt mit Zement/Acryl/Baustaub 14
7Teppich, Laminat oder Parkett? 10
8Laminat vs. Parkett 10
9Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 348
10Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? 25
11Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? 10
12Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
13Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
14Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
15Parkett legen, in welche Richtung? 39
16Fliesen vs Laminat/Parkett 17
17Übergang von Parkett auf Fliesen 15
18Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
19Kombination Fließen und Parkett 14
20Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11

Oben