Mögliche Finanzierungshöhe / -grenze

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Mögliche Finanzierungshöhe / -grenze
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Legurit

Wenn ich es noch mal mit uns vergleiche... wir leben nach aller Sparerei von 2500€ (- Strom, -Telefon, -Wasser, -BAföG) im Monat und ich hätte keine Schwierigkeiten dass zu erhöhen (will sagen wir leben relativ sparsam - wo es Sinn macht) - das was man so manchmal vergisst ist der Schwimmkurs für mal eben 100€ je Kind, die Winterschuhe für 50 € je Paar, Klassenfahrt Anzahlung, der Geburtstagsbrunch für 70€, Winterkleidung der Kinder für 50€ (von H&M), Pflanzen fürs Beet für 100€...

Fehlten euch immerhin 400 € - neue Autos wären dann aber der neue Opel Corsa von 2005 und die Waschmaschine von Beko.
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Warum stotterst Du das BAföG dann ab anstatt die Restschuld komplett zu tilgen?
Ich kenne das und habe einen ähnlichen Fall (KFW Studienkredit).
In meinem Fall versuche ich z.B. aktuell bis zum Start der Bauphase in allen Belangen schuldenfrei zu sein.
Dies geht sich in meinem Beispiel genau mit der monatlichen Tilgung aus. Dennoch wird aktuell noch vorhandenes Eigenkapital nicht dafür verwendet diesen Kredit auf einmal sonderzutilgen (da wie vom TE erwähnt das Darlehen Zinsfrei ist).

Ob der aktuelle Kredit, bei den nun kommenden Zinsverhandlungen eine Rolle Spielt (sollte man dann zur Baustart schuldenfrei sein), kann ich noch nicht sagen.

Ich würde dem TE Raten zur Bauphase schuldenfrei zu sein, jeder Euro der dann noch nebenbei in andere Sachen abbezahlt werden muss, ist meiner Ansicht nach zu viel.
 
B

Bieber0815

Weil das Sinn macht - BAföG ist zinsfrei.
Bei uns gab es seinerzeit einen erheblichen Rabatt dafür, dass wir die BAföG-Schuld in einem Schlag bezahlt haben. Details müsste ich nachsehen. Selbst ohne Rabatt: 22 000 Euro auf einem Tagesgeldkonto für 0,x % und dann 7800 Euro (BAföG-)Schulden offen ... Ich würde für klare Verhältnisse sorgen.

(Tagesgeld ist eine Annahme, vielleicht ist das Eigenkapital mehr oder weniger fest gebunden, dann sieht es anders aus.)
 
L

Legurit

Das kommt darauf an... Wenn du viel BAföG bekommen hast, bringt dich manchmal selbst der Nachlass nicht unter die Höchstgrenze von 10T €.
Auch ist Liquidität nicht umsonst - wenn dir die 10T € mehr Eigenkapital z.B. 0.1% Zinsersparnis bringt muss man schon rechnen... Selbst bei 2T € Nachlass durch Direkttilgung des Bafögs.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mögliche Finanzierungshöhe / -grenze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
4Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
5Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
6Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
7Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
8Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf - Seite 215
9Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
10Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
11Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
12Wie Eigenkapital einsetzen - Seite 214
13480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
14Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? 13
15Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
16Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
17Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 8109
18Hausfinanzierung ohne Eigenkapital. Finanzierungssumme zu hoch? 25
19Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
20Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital - Seite 653

Oben