Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Martin-83

Unabhängig von der netten Idee solche Großraum-Garagen sinnvoll nutzen zu wollen:
Ist es überhaupt erlaubt in der Garage andere Dinge als Fahrzeuge unter zu stellen?! Was sagt da das Gesetz...
Das weis ich leider nicht. Aber prinzipiell kann ich mich da ja anpassen. Wenn ich dort Holz nicht lagern kann, dann kommt es eben hinter die Garage, das Dach soll ja etwas überstehen. Der Grill oder Rasenmäher sollte ja kein Problem darstellen.
 
B

bierkuh83

Hi Martin,
du reagiert sehr entspannt über die Kommentare, dass gefällt mir..

Du rotzt hier so ein Ding rein, klasse.
Jetzt aber mal ne Frage, war ne Menge Text und vielleicht habe ich es verpasst.. Warum eine Einliegerwohnung? Die ist da unten echt ein bissel "hingewollt"..

Grundfläche von Haus und Garage passen ja ungefähr. Warum nicht die Garage nach unten und die Einliegerwohnung, als kleinen Anbau... Kannste das Haus auch besser positionieren.
Den Oldtimer stellst du dann direkt unter das Wohnzimmer, machst nen Glasboden und wenn Besuch kommt ziehst du den Teppich weg und machst das Licht an ...
 
11ant

11ant

Dass die Motive für so einen Garagen-Sonderfall persönlich sind, habe ich mir schon gedacht. Und auch daß sie nachvollziehbar (und mir durchaus sympathisch sind) schon insgeheim unterstellt.

Architektur, insbesondere Baumassenverteilung, wird aber dennoch als Gefühlseindruck wahrgenommen. Ohne Erklärung / Bedienungsanleitung / Lesehilfe, sondern ganz spontan. Und spontan sieht man dieses Baukörper-Ensemble als recht normal großes Wohnhaus mit einem erschlagend monströsen Nebengebäude.

Und nach meinem Eindruck setzt sich im gesamten Plan eine ungelenke Maß- und Massenverteilung fort.

Eine zwei Doppeltore breite Einfahrt, aber so kurz, daß man nur quer darin parken könnte: das würde mich stören.

Was in der Praxis hingegen gar nicht stört, ist bei der Wohnung nur den Platz für die Gebrauchsautos zu haben.

Den Oldtimer stellst du dann direkt unter das Wohnzimmer, machst nen Glasboden und wenn Besuch kommt ziehst du den Teppich weg und machst das Licht an ...
Da kommen Jugendträume hoch: für den Fall eines Lottogewinns hatte ich mit Anfang 20 fest vorgesehen, daß dann die Garage zum Windfang und zum Wohnzimmer hin verglaste Wände haben sollte, wo der Vector (und der Camaro für den Alltag) quasi in einer Vitrine geparkt hätten.
 
M

Martin-83

Die Idee mit dem Glas in Richtung Oldtimer hatte ich auch schon durchdacht .

Mal ernsthaft . Ich habe mal den Plan des Grundstücks und den Auszug aus dem Bebauungsplan mit Höhenangaben angehangen. Das Grundstück fällt nach links hinten ab (wenn man quasi vor dem Haus steht) und die Einliegerwohnung geht fast nur auf dieser Seite. Der Auszug aus dem Bebauungsplan ist nordweisend, das Bild vom nachgebauten Grundstück nicht.

Bezüglich der Garagen wollen wir eben alles ebenerdig erreichen können, d.h. mit dem Auto in die Garage und dann auf gerader Ebene ins Haus. Vor der Garage sind in der Länge 8 Meter Platz, da kann man also locker davor parken, falls Du das gemeint hast 11ant .

Des weiteren kommen wir nur mit einer großen Garage auf die maximal 30 kWp Photovoltaik. Angedacht ist es, eines der beiden Autos irgendwann mal in ein Elektroauto zu tauschen (vermutlich das Auto der Freundin).

Ich habe jetzt aber trotzdem noch mal über die Garage nachgedacht, vielleicht könnte man die zweite hinter dem Haus im Boden versenken, muss ich mal schauen ob das geht und praktikabel ist.


Und nach meinem Eindruck setzt sich im gesamten Plan eine ungelenke Maß- und Massenverteilung fort.
Deswegen stelle ich das hier rein. Wir sind logischerweise keine Architekten und wollen im übrigen auch kein 120 m² Haus bauen. Wir könnten sicher oben noch ein bisschen Platz sparen, aber dann schneiden wir schon wieder das EG und auch das KG mit Einliegerwohnung ein. Es ist ja nicht so, dass wir in einer Stunde den Grundriss zusammen gebaut hatten und jetzt sagen, verbessert das mal bitte. Das hat uns STUNDEN an Arbeit gekostet...

Gruß
Martin
 
M

Martin-83

Oh Entschuldigung, ich Depp hatte es nicht angehangen.

Die Einliegerwohnung ist für die Eltern oder Schwiegereltern gedacht. Der Grund ist ganz einfach, niemand wird jünger und wir möchten hier Platz für Familie schaffen. Ich hatte es mit meinem Vater schon vor über 10 Jahren erlebt, wie man aus dem Leben so gerissen werden kann. Meine Mutter kümmert sich jetzt seit dem um Ihn aber das kann Sie sicher keine 30 Jahre mehr machen... Wir möchten einfach einen Platz vorhalten, den wir dann zur Verfügung stellen können um uns dann auch mal einfacher kümmern zu können. Falles es dann nicht verwendet wird, kann hier mal unser Kind rein.

Bis es soweit ist, wird die Einliegerwohnung vermutlich vermietet.
meinungen-zum-haus-grundriss-erwuenscht-198761-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
2Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
3Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps - Seite 224
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
5Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
6Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
7Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
8Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
9Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
10Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
11Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
13Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche 44
14Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
16Eckgrundstück mit Einliegerwohnung - Seite 17119
17Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 77
18Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung - Seite 230
19Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18
20Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für aktuell 2 Erwachsene, Kinder geplant 24

Oben