Meinung zur Küchen- und Lichtplanung - Verbesserungsvorschläge

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Alexander1984

Hallo zusammen,

wir sind gerade mitten in der Hausplanung. Wir haben bereits eifrig mit der Küchenplanung begonnen. Bisher ist dabei die im Anhang befindliche Planung entstanden. Aus unserer jetzigen Sicht passt diese ganz gut, vielleicht übersehen wir aber auch etwas?
Bei folgenden Punkten sind wir uns aber noch unsicher:
Küchenplanung:
- Küchenzeilenabstand von 1,4m in Ordnung oder zu viel?
- Küche Bündig mit "Erker"?! - Drückt das in den Raum?
- Spülmaschine nicht erhöht, da bisher keine Sinnvolle Lösung gefunden

Lichtplanung:
- Da wir einen Oberschrank haben ist die Aufteilung der Deckenspots erschwert. Unter den Oberschrank würden wir eine Beleuchtung installieren. Die anderen Lichter sind auf den Arbeitsplatten oder im Gang verteilt.

Über Vorschläge, Ideen, Hinweise freuen wir uns sehr!
meinung-zur-kuechen-und-lichtplanung-verbesserungsvorschlaege-324430-1.JPG


Gruß Alex
meinung-zur-kuechen-und-lichtplanung-verbesserungsvorschlaege-324430-2.JPG

meinung-zur-kuechen-und-lichtplanung-verbesserungsvorschlaege-324430-3.JPG

meinung-zur-kuechen-und-lichtplanung-verbesserungsvorschlaege-324430-4.JPG
 
C

Crossy

1,4 m Abstand ist etwas viel. Wenn ihr allerdings diese Form (U) haben wollt wird es enger nicht gehen. Sonst habt ihr keinen Platz mehr für die Spüle.
Wollt ihr wirklich 2 Rondelle? Die sind teuer und unpraktisch in der Nutzung. Google mal nach "Warum tote Ecken gute Ecken sind". Nur so als Anregung .
Ich würde einen 2-Zeiler Stellen. Die Hochschrankwand mit Aufsatzschrank (Google mal nach Ullaschrank) ist gut (die genaue Aufteilung hab ich mir jetzt nicht detailliert angeschaut)
Mir gefällt der einzelne Hängeschrank nicht. Sieht sehr verloren aus.
So wie nun der Wasserhahn eingezeichnet ist, werdet ihr das Fenster nicht öffnen können.
Lässt es die Hausansicht zu das Fenster planoben (erstes Bild der Küche) über der Langen Arbeitsplatte noch zuverschieben bzw. verbreitern?
Die Arbeitsplatte läuft nicht als Fensterbank ins Fenster rein? Die Arbeitsplatte ist doch als Rückwand etwas hochgezogen und darüber beginnt erst das Fenster? Gefällt mir persönlich auch nicht.
 
D

Deliverer

Küchenbeleuchtung setzt man immer über die Vorderkante der Arbeitsplatte. Also da, wo der Bauch anstößt.
Weiter hinten --> Schatten, weiter vorne --> Spiegelungen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinung zur Küchen- und Lichtplanung - Verbesserungsvorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte - Seite 324
2Fenster in der Küche zu niedrig - wie ändern? 21
3Brüstungshöhe Fenster, Balkon & Geländer – Was beachten? 15
4Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 322
5Nachträglich Fenster einbauen? - Seite 225
6 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 743
7Küchenplanung Neubau Einfamilienhaus - erstes Angebot Nolte 64
8Einbruchsichere Fenster? 33
9Innenraum Gestaltung - Fenster 14
10Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
11Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
12Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
13Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
14Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
15Fenster zwischen 2 Räumen 13
16Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
17Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
18Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
19Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
20Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13

Oben