Mehrfamilienhaus mit 250k Eigenkapital auf eigenem Grundstück? machbar?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Mika_66

Guten Tag Liebes Hausbau Forum,

Vorab basierten unsere Pläne auf unser relativ großes Großes Grundstück (46x16m Stadtnah- Münster qm Preis bei um die 10€)neben unser Haus ein Einfamilienhaus bzw 2 Familienhaus zu bauen.
Nach längerer Überlegung sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass dieses Vorhaben evtl. nicht die beste Idee ist, da dort dann fast nur Eigenkapital reingeflossen wäre.

Aktuelle Idee ist unser Haus (80 Jahre alt, sehr in die Jahre gekommen) einfach Abzureißen und mit in das Mehrfamilienhaus einzuziehen, sodass wir etwa 100qm oder etwas weniger bewohnen können.
Wichtig ist halt für uns, dass wir es barrierefrei bauen, da unser aktuelles Haus alles andere als das ist.
Wir wissen auch, dass wir mal mit einem Finanzberater sprechen müssen und sind aktuell auch im ständigen Austausch bezüglich Steuern, Kredite und auch die allgemeinen Finanzierungskosten.

Liege ich damit richtig, dass es gut wäre ein etwa 350-400qm großes Einfamilienhaus zu bauen, welches mehrere Wohneinheiten beinhaltet, sodass man mehrmals pro Wohneinheit die KFW Förderung beantragen kann?

Budget sind so um die 900 Tausend euro, da dies dann ja noch eine akzeptable EKQ wäre oder?

Einen neuen Wohnsitz für die Bauzeit haben wir schon. Wir wissen ebenfalls, dass ein so großer Bau nicht ganz ohne ist und planen aktuell nur das grobe und haben nächste Woche mehrere Termine mit Bauplanern Architekten und einem Finanzberater.

Dies soll für uns erstmal Licht ins dunkle bringen, was die Hürden sind, wie viel Geld wir aus den Wohneinheiten ziehen können usw.

Wir wissen ebenfalls, dass man nicht eben eine Firma kontaktiert und die dann nächste Woche anfängt ^^, deswegen fangen wir halt schon jetzt an.
Was haltet ihr, wenn man jetzt intensiv damit anfängt und mit Firmen in Kontakt steht, wann so ein Haus stehen kann?
Das aktuelle Haus lässt sich sehr schnell abreißen.

Wir sind relativ neu auf dem Gebiet, weswegen wir uns jetzt auch Rat von Experten gesucht haben.
Über eine gewisse Einschätzung und Geurteilung wären wir froh und dankbar!
sind 2000€ pro qm realistisch für ein Haus dieser Größenordnung?

Gruß und einen guten Start ins neue Jahr

Mika
 
N

nordanney

Vorab basierten unsere Pläne auf unser relativ großes Großes Grundstück (46x16m Stadtnah- Münster qm Preis bei um die 10€)
LOL - was bedeutet denn für Dich "stadtnah" bei 10€/qm für Bauland? Diesen Preis erwarte ich für Ackerland oder Wald, aber doch nicht für Bauland in der Nähe von Münster...
Nach längerer Überlegung sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass dieses Vorhaben evtl. nicht die beste Idee ist, da dort dann fast nur Eigenkapital reingeflossen wäre.
Man kann auch Darlehen aufnehmen...
Liege ich damit richtig, dass es gut wäre ein etwa 350-400qm großes Einfamilienhaus zu bauen, welches mehrere Wohneinheiten beinhaltet,
Dann ist es ein Mehrfamilienhaus und kein Einfamilienhaus.
sodass man mehrmals pro Wohneinheit die KFW Förderung beantragen kann?
Kann man für jede Wohneinheit in Anspruch nehmen.
Budget sind so um die 900 Tausend euro, da dies dann ja noch eine akzeptable EKQ wäre oder?
Kommt auf Eure Bonität an. Ein Arbeitsloser würde auch mit dem Eigenkapital von T€ 250 keine T€ 900 bekommen.
Dies soll für uns erstmal Licht ins dunkle bringen, was die Hürden sind, wie viel Geld wir aus den Wohneinheiten ziehen können usw.
Hürden z.B. Bebauungsplan, Kosten, Architektur, Anzahl Wohneinheiten, Stellplätze, Energieeffizienz, Mieterträge usw.
Was haltet ihr, wenn man jetzt intensiv damit anfängt und mit Firmen in Kontakt steht, wann so ein Haus stehen kann?
Gar nichts. Vorher solltet Ihr Euch Gedanken machen, was Ihr eigentlich wollt. Flächen, Wohneinheiten usw.
Über eine gewisse Einschätzung und Geurteilung wären wir froh und dankbar!
sind 2000€ pro qm realistisch für ein Haus dieser Größenordnung?
Als Mindestgröße ja. Näher Münster wahrscheinlich teurer und zudem extrem von Euren Ansprüchen abhängig bzw. Zielen beim Bau. Geht es auf Rendite, dann ist das ok. Soll es zu Euren Ansprüchen passen, dann wird es sehr wahrscheinlich teurer. Immerhin müsst (wollt) Ihr mit mehreren Mietern unter einem Dach wohnen, was nicht ohne ist.
 
K

knalltüte

Hallöli, meinst du Münster mit der PLZ 48XXX?
Bitte nochmals den m² Preis aktualisieren, 10€/m² ist da sicherlich nciht richtig. Stadtnahe eher 1000, aber unter 500 wohl schwierig. Komme aus der Nähe und kenne die Preise zumindest ca. :cool:

Ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten könnte da wohl drauf passen. Kleinere Wohneinheiten werden in Münster gesucht zu mieten und auch zu kaufen. Preise sind irre.

Aber wenn Ihr selber einzieht: 6WE Haus ist was anderes als frei stehendes WFH. Muss mann wollen. Fördermässig ist ein Haus mit 6 kleinen Wohneinheiten ziemlich optimal durch den Tilgungszuschuss und Steuervorteile (Sonder AFA). Allerdings dürfte ihr nicht bis Ende 21 fertig werden. Trotzdem ...oder gerade wegen... wenn Grundstück vorhanden super Investment Möglichkeit..
 
H

HilfeHilfe

Aufpassen, wen ihr nur KFW mittel aufnehmen wollt werdet ihr für eine Bank schnell unattraktiv. Ansonsten haben die Vorredner alles gesagt . Ohne Moos nix los
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrfamilienhaus mit 250k Eigenkapital auf eigenem Grundstück? machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 219
2Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
3Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 79
4Anzahl der Wohneinheiten lt. Baugesetzbuch 14
5Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
6Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
7Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
81 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
9Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
10Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
11Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
13Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
18Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
19Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
20Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10

Oben