Nochmal eine Frage zu den möglichen Finanzierungsparametern:
Worauf würdet ihr da genau achten?
Ich sehe das potentielle Problem bei Bank A das Grundstück finanziert zu haben und wenn der Hausbau vor Abbezahlen des Grundstücks stattfinden würde, dass man dann quasi auf Bank A „festgelegt“ ist, weil Banken ja nur ungern zweitrangig im Grundbuch stehen.
Daher eher komplett variabel finanzieren, weil das dann heißt jederzeit ablösbar und damit flexibel? Oder ist mein Gedanke Unsinn und es gibt da Möglichkeiten, die ich nicht kenne?