Material für Verlegebett der Terrassenplatten

5,00 Stern(e) 3 Votes
J

Jochen2015

Hallo,

möchte in Kürze die Terrasse mit Platten belegen.
Mineralbeton ist klar, was ich aber darauf verwenden soll um ein sinnvolles Verlegebett zu bekommen ist mir nicht ganz klar.
Sand oder Split?
Sand könnte in den Mineralbeton rieseln, von Ameisen abtransportiert werden und Wasser fließt schlechter ab.
Auf Split liegen wahrscheinlich die Platten (60x40cm) nicht komplett sauber auf.
Würde mich über Tipps freuen.

Gruß
Jochen
 
M

meister keks

Nimm splitt.
Die Platten werden sauber aufliegen wenn du sie mit einem gummihammer nochmal bearbeitest.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 114 Themen mit insgesamt 803 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Material für Verlegebett der Terrassenplatten
Nr.ErgebnisBeiträge
1KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
2Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
3Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
4Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
5Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
6Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
7Spitzboden OSB platten Messgerät 15
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
9RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
10OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
11Rigips Platten direkt streichen??? 11
12OSB Platten im Spitzdach 17
13XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
14Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
15Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
16Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
17Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
18Pflastersteine von Sand befreien 18

Oben