Material für Dämmung Dach

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

Klaus78

Hallo ich habe mir vor 3 Jahren ein altes Fachwerkhaus gekauft (Bj 1920) und nun wollte ich dieses Jahr das Dach dämmen.
Das Dachgeschoss soll nicht als Wohnung genutzt werden es soll nur Gedämmt werden und als Abstellkammer genutzt werden.
Nun meine Frage:
Da an dem Dach nichts Issolliert ist,nur Dachziegel auf Latten und sparren
wollte ich wissen Was brauche ich alles damit ich dieses Jahr mit der Dämmung beginnen kann ?

 
E

E.Curb

Hallo,
warum willst Du den Spitzboden dämmen ? Damit Deine Kartons nicht frieren ?:)
Eine Planung für den genauen Aufbau und und Material kann Dir aus der Ferne keiner geben. Da müsste man die Umgebung schon genauer betrachten.
Im Moment hast Du wahrscheinlich keine Feuchtigkeitsprobleme, Und damit das so bleibt, musst Du einige Dinge beachten.

Was ist mit den Außenwänden ? Sollen die kalt bleiben ? Fachwerkwände sind nicht einfach so zu dämmen. Da Bedarf es schon der richtigen Planung und Materialauswahl.

Wie sieht die Geschossdecke aus ? Diffusionsoffen ? Liegt da eine Dampfsperre ? Wenn ja, ist die korrekt angeschlossen ? Warme, feuchte Luft gelangt immer in den Spitzboden und wenn Du Deine Konstruktion falsch planst/ausführst, bekommst Du Probleme. Die Luft muss also irgendwie wegkönnen......... ganz wichtig !!!!

Also ich würde mir das mit der Dämmerei nochmal überlegen. Und wenn es unbedingt sein muss, dann hol Dir einen Fachmann, der sich alles vor Ort ansieht und Dir sagt, wie Du es machen solltest.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Material für Dämmung Dach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
3Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
4Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
5ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen - Seite 230
6Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
7Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
8Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
9Spitzboden nicht ausbaufähig 14
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
11Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? - Seite 212
12Dachdämmung, Dach dämmen... 21
13Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
14Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 240
15Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
16Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
17Kann man nachträglich den Kellerboden sinnvoll dämmen? - Seite 213
18Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis 53
19Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
20Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 1169

Oben