Maklerprovision bei Finanzierungsvorbehalt

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Maklerprovision bei Finanzierungsvorbehalt
>> Zum 1. Beitrag <<

Gausek

Gausek

Nein, keine ernsthaften Bedenken. Bonität ist da. Nur kann natürlich schon ein falscher Schufaeintrag zur Ablehnung führen. Oder etwas anderes unvorhergesehenes. Da wäre es dann schade, wenn ein mittlerer 5-stelliger Betrag durchs Ofenrohr verschwindet.
 
Z

Zaba12

Im Kaufvertrag steht "Der Käufer ist zum Rücktritt berechtigt, falls er keine Finanzierungszusage erhält".

Zur Maklerprovision steht im Kaufvertrag nur, dass der Vertrag unter Mitwirkung des Maklerbüros XYZ zustande gekommen ist und die 6% zu zahlen sind.

Ist das irgendwie erhellend?
Da steht doch deine Antwort. Hast Du die Rechnung vom Makler schon bekommen? Denn der wird nicht darauf warten bis deine Finanzierung durch ist. Die Finanzierung ist ja nicht seine Problem.

Hast halt die falsche Reihenfolge gewählt. Aber schreibst ja selbst das dein Finanzierung kein Problem sein wird.

Sonst hilft nur Kulanz des Maklers (bei Kulanz wäre er schön blöd) oder Lehrgeld.
 
Gausek

Gausek

Hat jemand wirklich Ahnung von diesen Themen und kann seine Antwort juristisch begründen. Bitte keine Bauchmeinungen. Danke.
 
N

nordanney

Juristische Laienantwort eine Immobilienbankers (Jura im Studium ist schon so lange her ):
Du hast einen rechtswirksamen Kaufvertrag abgeschlossen, der Grundlage für die verdiente Maklerprovision ist. Das Rücktrittsrecht ist eine auflösende Bedingung, die gem. Deiner Angabe nichts daran ändert, dass der Makler seine Courtage verdient hat (zumindest scheint es ja keinen entsprechenden Passus im KV zu geben).
Anders wäre es gewesen, wenn die Finanzierungszusage der Bank eine aufschiebende Bedingung gewesen wäre. Sprich, der KV wäre so lange schwebend, bis Du die Finanzierung hast. Dann hätte der Makler noch keinen Provisionsanspruch gehabt.
 
Gausek

Gausek

Ich kontaktiere ein Forum um fachlichen Rat zu bekommen. Wenn ich paar Hunderd Euro zum Anwalt tragen möchte, dann werde ich das machen. Das heißt nicht, dass sich jeder dazu eingeladen fühlen muss irgendeine Meinung, ein Bauchgefühl, das Wetter oder allgemeinen Gedanken oder sonst was beizusteuern was nichts zur Erhellung beiträgt.

Wenn man nichts relevantes oder belastbares zum Thema zu sagen hat, kann man doch auch einfach mal ein Thema lesen ohne es kommentieren zu müssen. So halte ich das normalerweise. Ist ja nicht böse gemeint, frage mich nur wem das am Ende nutzen soll wenn kaum was zum Thema rumkommt?
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Maklerprovision bei Finanzierungsvorbehalt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
2Finanzierung / Nachversteuerung Wohn-Riester 10
3Finanzierung-wo liegt der Fehler? 33
4Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
5Welche Finanzierung (Art/Bausteine) sollten wir in Betracht ziehen? - Seite 329
6Finanzierung Haus + Renovierung 11
7Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? - Seite 227
8Möglichkeiten der Finanzierung ausloten - Seite 225
9Finanzierung von Kauf und Sanierung - Seite 219
10Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? - Seite 215
11Finanzierung Eigentumswohnung Volltilger oder nicht? - Seite 329
12Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? - Seite 315
13Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
14Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
15Ist eine Finanzierung möglich 10
16Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
17Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
18Einfamilienhaus-Finanzierung - nachdenklich nach ersten Bankgespräch - Seite 217
19Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch? - Seite 319
20Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? - Seite 319

Oben