Luftwärmepumpe und kontrollierte Wohnraumlüftung in Reihenmittelhaus

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Danieltt

Guten Morgen liebe Gemeinde,

Wir stehen derzeit vor einer Diskussion mit unserem Bauträger und der Heizungs / Sanitär Firma.

Derzeit steht der Rohbau eines Reihenmittelhauses. Das Haus verfügt über 2 Vollgeschosse und einem Staffelgeschoss.

In beiden Vollgeschossen ist innen-liegend ohne Außenwand ein Technikraum vorgesehen. Vaillant Arotherm Plus soll als Wärmeerzeugung und Verteilung genutzt werden.

Die Luftwärmepumpe soll aufs Flachdach kommen. Wassertank etc soll in den EG Technikraum. Hausstrom soll ins 1.OG

Nun soll aber die Lüftungsanlage in das Staffelgeschoss in einem Flur Installiert werden, da Laut aussage der Heizungsfirma die Lüftungsanlage zwingend an einer Außenwand liegen muss.

Kann jemand diese Aussage bestätigen oder widerlegen?

Für uns würde das Bedeuten das die Anlage offen im Raum neben den Schlafzimmer hängen würde! Für uns einfach nicht verständlich.

Zumal der Technikraum im 1. OG noch fast leer ist und die Außenwand nur durch ein kleines Badezimmer getrennt wird (ca 3 Meter bis zur Außenwand vom Badezimmer aus und 2,95m Deckenhöhe)

Ich hoffe es ist in den Bildern ersichtlich.
reihenmittelhaus-mit-luftwaermepumpe-und-kontrollierter-wohnraumlueftung-561412-1.JPG

reihenmittelhaus-mit-luftwaermepumpe-und-kontrollierter-wohnraumlueftung-561412-2.JPG

reihenmittelhaus-mit-luftwaermepumpe-und-kontrollierter-wohnraumlueftung-561412-3.JPG
 
kbt09

kbt09

Ich kann zu dem Technik-Problem nichts beitragen, empfehle aber im 1. OG die Türen zu den Kinderzimmern so zu versetzen, dass an der Trennwand zwischen den Zimmern einfach Schränke stehen können:
reihenmittelhaus-mit-luftwaermepumpe-und-kontrollierter-wohnraumlueftung-561414-1.png
 
B

Benutzer200

Ich kenne jetzt Eure genaue Lüftungsanlage nicht, aber Grundstück. ist die Aussage falsch. Man kann die Zu- und Abluft auch über ausreichend dimensionierte Kanäle beatmen.
Nun mag es sein, dass Eure Lüftungsanlage dafür nicht vorgesehen ist und einen direkten Anschluss an die Außenwand benötigt.
 
D

Danieltt

Ich kenne jetzt Eure genaue Lüftungsanlage nicht, aber Grundstück. ist die Aussage falsch. Man kann die Zu- und Abluft auch über ausreichend dimensionierte Kanäle beatmen.
Nun mag es sein, dass Eure Lüftungsanlage dafür nicht vorgesehen ist und einen direkten Anschluss an die Außenwand benötigt.
Ich werde mal versuchen rauszufinden welche Anlage verbaut werden soll.
 
Hangman

Hangman

Du kannst die Außen- und Fortluft auch über Kanäle durch benachbarte Räume führen - auch wir haben das so im Keller. Allerdings sind diese Kanäle recht groß, d.h. inkl Abkofferung derselben verlierst Du ca 25cm Raumhöhe an der Stelle wo der Kanal dann wäre. Im EG würde das evtl gehen, da man nur durch das Gäste-WC muss. Zu prüfen wäre dann, ob die Fahrradbox im Weg (also zu hoch) ist, und ob die planuntere Außenwand geeignet ist (Südwände sollte man meiden).
Sofern die Lüftung oben bleibt, könnt ihr diese an der eingezeichneten Stelle vermutlich einhausen indem ihr mit Trockenbau ein kleines Kämmerchen bauen lasst.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwärmepumpe und kontrollierte Wohnraumlüftung in Reihenmittelhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dezentrale Lüftungsanlage, die man kaum in der Außenfassade sieht - Seite 647
2Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
3Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 380
4Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 316
5Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
6Außenwand Town & Country Häuser 11
7U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
8Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
9(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
10Außenwand verschieben im Grundriss? 33
11Stärke der Außenwand 12
12Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
13Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr? - Seite 210
14Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt? 18
15Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
16Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 210
17Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
18KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
19KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage - Seite 639
20Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? - Seite 430

Oben