Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL?

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

atroll1

Hallo zusammen,

zur Zeit stehe ich noch ganz am Anfang meiner Planung.
Ich habe mir schon etliche Seiten und Beiträge durchgelesen, aber für meine grobe Entscheidung für bzw. gegen KNX konnte ich noch nicht den ausschlaggebenden Grund finden.

Es soll auf jeden Fall eine Raffstore-Steuerung wie die Warema Climatronic (alternativ über KNX) zum Einsatz kommen.
Bisher hatte ich mich gegen KNX entschieden, da ich lediglich die Raffstores steuern wollte und somit die Warema-Steuerung günstiger wäre als eine komplette KNX-Installation, die ich kaum nutzen würde.
Licht, Sound, Alarm oder sonstige "Spielereien" (das soll nicht abwertend klingen) über KNX benötige ich nicht.
Wenn es das Budget zulassen würde, würde ich auch KNX vorsehen, aber ich brauch es vielleicht nicht zwingend.

Es soll auch zu 100% eine Photovoltaik-Anlage, eine Fußbodenheizung (mit Luft-Wasser-Wärmepumpe) und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaut werden.
Bietet hier KNX einen Zusatznutzen, den ich bisher nicht gesehen habe?
Bisher ging ich davon aus, dass
  • Photovoltaik (hat KNX überhaupt einen Einfluss?)
  • Fußbodenheizung (ERR wird nicht vorgesehen)
  • Kontrollierte-Wohnraumlüftung (wird bei Bedarf selbst in der Stufe verstellt)
auch perfekt ohne KNX funktionieren.

Gehe ich Recht in der Annahme, dass bei "nur" Raffstore-Steuerung + Photovoltaik + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung eine KNX-Installation sich nicht lohnen würde?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Andy
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nein du brauchst kein KNX.

Fußbodenheizung, Photovoltaik und Kontrollierte-Wohnraumlüftung laufen auch wunderbar autonom ohne Eingriffe von Außen. Für die Raffstores kannst du eben eine propriätäre Lösung nehmen.

KNX ist dafür da alles zu vernetzten und alles steuern und überwachen zu können und dabei die unmöglichsten Hersteller und Geräte miteinander "reden" zu lassen. Aber das brauchst du ja anscheinend nicht. Entsprechend brauchst du auch kein KNX.
 
M

matte

Ich bin auch der Meinung, dass KNX für dich nicht unbedingt geeignet ist.

Viel interessanter finde ich da eine passende Kommunikation zwischen Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe. Die Wechselrichter von SMA unterstützen z.b. (teilweise) den EEbus, welcher es erlaubt, mit der Wärmepumpe zu kommunizieren - vorausgesetzt natürlich, die Wärmepumpe unterstützt das auch.


Wir haben KNX verbaut und letzte Woche die Photovoltaik-Anlage bestellt. Ich wollte anfangs auch Photovoltaik in KNX einbinden. Das war uns so nicht möglich, da es scheinbar keinen passenden WR gibt, der nativ KNX unterstützt.
Wir werden den Weg nun über IP-Symcon gehen.
Das dient aber eh eher erst mal informativen Zwecken und ist nicht wirklich notwendig.
 
Tassimat

Tassimat

Ich würde KNX nicht direkt ausschließen, denn wenn man pro Raum Licht, (dezentrale) Lüftung, Heizung und Raffstores steuern will bekommt man ansonsten eine ganze Schalterbatterie in jedem Raum.

Ich weiß viele sind kein Freund einer Mischinstallation, aber konventionelle Steckdosen und Licht über normale Schalter + KNX für den Rest finde ich persönlich nicht abwegig.
 
B

Bookstar

Die Geräte sind heutzutage alles Smart, KNX vollkommen überflüssig. Geht alles easy per Handy und sehr komfortabel.
 
H

hampshire

Wenn Budgetschonung von Bedeutung ist kannst Du bei der von Dir geschilderten Anforderung auf KNX pfeifen ohne es zu merken.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
2KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
3KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 2104
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 25571
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
8KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
9Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
11KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
12KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1697
13Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
14Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 852
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
17KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
18Abschätzung Kosten KNX Automation 18
19Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
20KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 267

Oben