Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

In den 8000 ist auch der Berater, Sachverständiger, die Baubegleitung und die Kontrolle mit bei? Ggf hinterfragen!

Allerdings rechnet sich da nicht mehr viel an der Sparkapazität. Ab, also unter kfw70 hat man bis jetzt immer darauf gezahlt.
 
Musketier

Musketier

Kannst du doch selbst ausrechnen. Die 5-10€ Ersparnis/Monat hat dir doch BeHaElJa mitgegeben. Dazu rechnest du noch den Zinsaufwand für die höhere Finanzierungssumme, sofern du das nicht mit der Zinsersparnis schon verrechnet hast. soweit ich weiß, brauchst du auch einen Energieberater, der das Projekt begleitet. Der frisst den Bonus teilweise wieder auf. Es rentiert sich also frühestens irgendwann in 40 Jahren, sofern du dein Haus nicht verkaufen möchtest.
Bedenken sollte man, dass in der Zeit die eine oder andere Sanierung wieder anstehen kann.
 
MarcWen

MarcWen

Für den Berater kann man doch auch einen Zuschuss beantragen. Wenn man bedenkt, dass KfW70 zum Standard wird, sollte man das schon mal durchrechnen und entscheiden.
 
W

Watcher78

Ist nicht einfach, ich werde jetzt erst mal abwarten wie hoch die wirklichen Kosten sind und ob da dann auch alles berücksichtigt ist wie Energieberater etc.
 
Musketier

Musketier

Für den Berater kann man doch auch einen Zuschuss beantragen. Wenn man bedenkt, dass KfW70 zum Standard wird, sollte man das schon mal durchrechnen und entscheiden.
Durch die neuen KFW Bedingung ab 4/2016 kann es durchaus sein, dass sich das zugunsten von KFW 55 verschiebt. Da muß man dann sehen, wie die Konditionen aussehen.
 
J

jx7

Einige Punkte von mir:
- KfW-55 bringt höhere Kosten für den Energieberater mit sich, weil der Nachweis strenger geführt werden muss als bei KfW-70.
- Die Ing-Diba vermittelt keine KfW-55-Kredite, weil denen das zu viel Aufwand ist.
- Interessant wird KfW-55, wenn man sowieso so Dinge wie Geothermie und kontrollierte Wohnraumlüftung will und damit z.B. bei einem KfW-Wert von 58 steht und nur noch wenig in bessere Dämmung investieren muss, um auf KfW-55 zu herunterzukommen.
- Rechne doch mal aus, wie stark die monatliche Rate bei der Mehrinvestition von 2500 € aussehen würde und vergleiche das mit den genannten 10 €, die Du monatlich sparen würdest.
- Ließe sich denn umgekehrt noch Dämmung einsparen, ohne dass Du den KfW-70-Status verlierst? Auch in diese Richtung kann man eine Kosten-Nutzung machen.
- Die KfW-Förderkonditionen können sich ändern und tun das auch regelmäßig.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
3Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
4 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
5Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung 41
6Zins der Baufinanzierung bei der Ing-Diba halbiert - Seite 345
7Auszahlungen bei der Ing-Diba Erfahrungen 92
8Ing-Diba vs. Degussa - Konditionen sind fast gleich?! 18
9Angebot der Ing-Diba akzeptabel oder geht noch was? 20
10Auszahlungen Ing-Diba Erfahrungen? 26
11Ing-Diba Grundstücksbewertung bei Wohneigentum nur Miteigentumsanteile 17
12Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
13KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
14Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
15KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
16Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
17KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
18KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
19Anschlussfinanzierung oder Neufinanzierung (Kfw) "behalten" 10
20KFW 270 für nachträgliche Photovoltaikanlage 17

Oben