Landkauf - Land zu Bauland wandeln

4,50 Stern(e) 6 Votes
77.willo

77.willo

Diese Erkenntnis wäre auch einfacher möglich gewesen - aber schön das sie sich jetzt abzeichnet.
 
Nordlys

Nordlys

Zu Musketier. Kann es sein, dass das nicht bundesweit einheitlich angewandt wird? Beispiel eins. Wir privat. Grundstück erworben 2016 zu Summe xy. Dazu im Notarvertrag erwähnt kam ein Ausbaubeitrag für den Wasserversorger und ein Preis für die schon gesetzten Schächte, das zusammen ergab das Gesamte. Grunderwerbsteuer wurden nur auf den Basispreis berechnet.
Anderes Beispiel beruflich. Landverkauf ehemaliges Grünland als Gewerbeland zu Preis x. An eine Firma. F Planänderung war angeschoben.
Ein Passus im Vertrag besagte, sollte im F Plan am Ende statt Gewerbeland Bauland für Wohnbebauung stehen, ist Summe y nachzuzahlen. So geschah es. Nach drei Jahren. M.W. kam es zu keiner Nachzahlung von Grunderwerbsteuer. Karsten
 
Musketier

Musketier

Bei deinem 1. Teil hab ich auch hier im Forum schon gehört, dass extra ausgewiesene Anschlusskosten nicht unter die Grunderwerbsteuer fallen würden.
Bei uns war das auch extra ausgewiesen, aber wir haben auf den vollen Betrag die Grunderwerbsteuer gezahlt. Ich hatte dazu vor ca. 4 Jahren recherchiert, hatte aber nichts gegenteiliges dazu gefunden. Vielleicht gab es aber mittlerweile auch irgendein Urteil oder eine Verwaltungsanweisung dazu.

Zum 2. Teil würde ich sagen Glück gehabt oder aber es wurde bei der 2. Fälligkeit der Notar nicht informiert. Der gibt die Infos meines Wissens ans Finanzamt weiter.
Inwieweit hier auch eine Informationspflicht der Firma gegenüber dem Finanzamt wegen der Änderung der Bemessungsgrundlage bestanden hätte, dazu bin ich überfragt.
Das ändert aber nichts daran, dass meines Erachtens der volle Betrag steuerpflichtig gewesen wäre.
 
Nordlys

Nordlys

zu 2): n. wurde nicht informiert. Nur Schriftwechsel mit Erwerber, dass auf Grund des Vertrages von soundso Nachzahlung fällig wird. Karsten
 
T

tempic

Woher soll das FA dann wissen, dass sich die Bemessungsgrundlage geändert hat? Ist aber trotzdem Steuerbetrug ...

Zu 1.) Erschließungskosten gehören beim Kauf eines unerschlossenen Grundstücks nicht zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Landkauf - Land zu Bauland wandeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
2Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
3Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt - Seite 544
4Grunderwerbsteuer für Partnerin mitzahlen möglich? 11
5Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk 21
6Grunderwerbsteuer - Wurde alles richtig berechnet? 16
7Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
8Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
94 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 96
10Einspruch gegen Grunderwerbsteuer 15
11Grunderwerbsteuer Grundstück 10
12Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 224
13Erhöhung der Grunderwerbsteuer in NRW 19
14Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
15Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
16Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
17Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer 28
18Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
19Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer 47
20Grunderwerbsteuer auf noch nicht gebautes Haus - ja/nein? 13

Oben