C
chand1986
Er entnimmt seinem TM traurig die labbrige Brühe, die er für Kaffee hält. Er schämt sich, dies seinen Gästen anzubieten, hat aber nichts besseres da. Bald werden sie dahin gehen, wo Miele kocht. Er weiß es und schenkt ihnen ein gequältes Lächeln.So sieht sozialer Abstieg aus. Wie fühlt es sich an, am Boden der Gesellschaft?
So ist das: Gestern Hot, heute Schrott. Gedankenverloren wischt er über den TM5, Zeichen seines gesellschaftlichen Niedergangs. Das Billiggerät, Symbol mangelnder Leistungskraft, outperformed für schlappe 8000€. Das Gerät für Lowperformer wie ihn. Hartz4-Niveau ist nur noch eine Kitchen Aid entfernt.
Dialoggarer heißt der neue heiße Scheiß. Man muss sich nicht mal mehr selber mit den Gästen unterhalten, deshalb "Dialog-". Die nächste Generation soll dann sogar Gäste zu Hause empfangen können, während man selbst nicht da ist. Im Urlaub, oder so.
Heute geht halt alles schneller, auch der Abstieg. Der Platz an der Sonne, erworben für schlappe 1200 Kröten, er hat keine lange Haltbarkeit. Die Technik, die man haben muss, kommt im Jahrestakt. Er kann da nicht mehr mithalten. Seine Nachbarn wissen es auch, er merkt es an ihren mitleidigen Blicken, falls sie mal aus ihrem iPhone 42xpg+ultra auftauchen, in das sie immer öfter per VR-Equip eintauchen. Manchmal grüßen sie nicht mal mehr. So geht soziale Isolation. Wohin kann er jetzt noch gehen? Soll er mit seinen Grundsätzen brechen, und bei Miele nach einem Konsumkredit fragen? Er hat ja fast keine Chance mehr. Kann er das leisten? Miele oder Handy? Geht evtl. beides? Der Schrottwert seines prähistorischen Küchengerätes wird ihm jedenfalls nicht viel weiterhelfen..