Kostenschätzung Bauplanerin

4,50 Stern(e) 4 Votes
Basti2709

Basti2709

Guten Morgen,
ich hatte gestern die Kostenschätzung zu unserem neugeplanten Wohnhaus im Briefkasten. Geplant ist ein Einfamilienhaus in nähe Cottbus (also Ost-Brandenburg) in einem Bebauungsplan-Gebiet, 1,5-geschossig, Satteldach mit einem Kniestock von ca. 1,20 Meter, 140 qm mit folgenden Räumen:

1. Etage: Flur, Gäste-WC , Hauswirtschaftsraum, Offener Wohn- und Essbereich
2. Etage: Flur, Badezimmer, 2 Kinderzimmer, Elternschlafzimmer

Dazu noch eine Garage sowie Carport. Hab es mal grob mit Paint aufgezeichnet:

kostenschaetzung-bauplanerin-74121-1.PNG

Die Kostenschätzung füge ich im Anhang ein. Was meint ihr zu dieser?
Sollte ich mir noch ein weiteres Angebot einholen oder ist das ein guter Preis? Wenn ich mich hier im Forum umsehe, lese ich von Kostenschätzungen die das 2-3 fache betragen. Von daher sollte ich wohl froh darüber sein. Bekannte von uns haben aber mit dem gleichen Bauplaner vor 4 Jahren ihre Stadtvilla (160qm) und alles gehobener Standard mit Doppelgarage geplant - und 6.500 Euro bezahlt. Bauplatz liegt Luftlinie vlt 2 Kilometer von unserem. Hatten also so ähnliche Kosten geplant. Haben die Preise in den letzten Jahren so "angezogen" (HOAI 2009 zu HOAI 2013)?

Und was habt ihr für euren Vermesser bezahlt? Sein Angebot lag dem der Planerin bei. Das Grundstück liegt im Bebauungsplan Gebiet und ist doch bereits vermessen. Wofür will er also 2.500 Euro haben? Für das Abstecken des Gebäude und Erstellung des Lageplanes?
kostenschaetzung-bauplanerin-74121-2.png

kostenschaetzung-bauplanerin-74121-3.png

kostenschaetzung-bauplanerin-74121-4.png

kostenschaetzung-bauplanerin-74121-5.png
 
B

Bauherren2014

Entschuldige, aber Du musst das ganze nochmal in wenig aufdröseln:
Was für eine Kostenschätzung? Ich sehe hier keine, zumindest keine für das Haus mit Doppelgarage. Das, was Ihr hier bekommen habt, ist ein Angebot nach HOAI, dass Euch die Planerin für die Leistungsphasen 1-4 gemacht hat. Dabei kommt es ja immer drauf an, mit welchen Baukosten sie grob rechnet und welche Honorarzone sie ansetzt. Vom Gefühl her kommt mir das jetzt erstmal nicht wesentlich zu viel vor, aber da bin ich kein Experte.

Die Kostenschätzung des Vermessers ist doch eigentlich ganz gut aufgegliedert. Die Kosten entstehen, wie Du schon sagst, durch die Erstellung des Lageplanes, Grob-/Feineinmessung und die Einmessung des Gebäudes nach Erstellen des Hauses. Wir haben dafür ca. 2.000 € gezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 345 Themen mit insgesamt 3909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Bauplanerin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
2Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
4Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
6Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
7Grundrissplanung Stadtvilla mit Doppelgarage ca. 150m² 34
8Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
9Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
10Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau 14
11Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen 35
12Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
13HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38
14Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung 36
15Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
16Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
17Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
18Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
19Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
20Rosskastanie im Bebauungsplan 13

Oben