Danke dafür dass du es aufbringt, da habe ich nämlich auch noch Klärungsbedarf. Bei uns ist es aber eine dezentrale Anlage und 40+. Mir ist klar dass das energetisch nicht so hundertprozentig sinnvoll ist ein Loch in die Wand zu machen, aber die teure Heiztechnik will ja auch was zu tun haben

Ne, um ehrlich zu sein, das 40+ hat sich bei uns eher so nebenbei ergeben da die Photovoltaik wohl so viel Bonus bringt und ich dachte immer Abluft geht energetisch eh nicht mehr heute bis ich diese Woche beim Lüftungsthread darauf gestoßen wurde. Weiß jemand wie so eine Ablufthaube in die Berechnung eingeht? Nur als Loch in der Wand das sich verschließen lässt oder auch der Abluftbetrieb an sich? Und wie verträgt sich der Unterdruck mit den dezentralen Lüftern? So naiv würde ich annehmen dass das eher unproblematischer ist als bei zentraler Lüftung da ja eh in den Wänden Löcher sind?