Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung
>> Zum 1. Beitrag <<

K

KPS

Zwischen Dachziegel und Sparrenbalken befindet sich noch eine Unterspannbahn.
Habe ich mir schon gedacht, jedoch wäre die Angabe des Sd-Wertes der Unterspann- bzw, unterdeckbahn hier auch von Interesse ...


Rein vom Gefühl her würde ich sagen das "meine" Lattung mit einem 300er Abstand der Folie mehr Zugentlastung nimmt als eine Lattung auf dem Sparren (Mit 600er Abstand) ...

Das sehe ich auch so!


Könnte es passieren das sich auf die Folie ... Kondenswasser absetzt ?
Aber ja, ob mit oder ohne Untersparrendämmung ...

Um die Ansiedlung von Schimmelpilzkulturen zu verhindern, sind stets alle begünstigenden Bedingungen Faktoren zu beachten!


KPS
 
K

KPS

Den Blower-Door Test werde ich nach dem Fertigstellen der Isolierungsarbeiten durchführen lassen.
Noch einmal an diesem neuralgischen Punkt nachgehakt:

Für mich besteht der eigentliche Nutzen einer solchen Messung nicht vordergründig darin, die sogenannte Luftwechselrate zu ermitteln und mit Energieeinsparverordnung- oder DIN-Grenzwerten abzugeichen, um daraus eine Begrenzung der Lüftungswärmeverluste abzusichern.

Wird ein solcher Test zu einem Zeitpunkt durchgeführt, wenn die luftdichte Ebene noch zugänglich ist, lassen sich selbst kleinste Fehlstellen lokalisieren und fachgerecht beseitigen!

Diese differenzdruckgestützte Leckagesuche sehe ich als eine der wichtigsten Qualitätssicherungsmaßnamen im Innenausbau an.

Ein erfolgreiches Baujahr 2010 wünscht
KPS
 
K

KPS

Hallo @Venice,

Du meinst gewiss die Untersparrendämmung.

Bei Unsicherheiten halte ich es für unumgänglich, die Hotline von (in diesem Fall von Isover) anzurufen und dort die komplette konstruktive Durchbildung der betreffenden Bauteile angeben. Für die Dachschräge alo z.B. von außen nach innen:
Harte Dacheindeckung (Dachziegel bzw. Dachsteine)
Lattung + Konterlattung
Unterspann- bzw. Unterdeckbahn (Bezeichnung, Hersteller SD-Wert)
Sparrenabmessungen und -Abstand
Zwischensparrendämmung (Bezeichnung, Hersteller, Dicke, WLG)
Dampfbrems-/Luftdichtheitsfolie (Bezeichnung, Hersteller, SD-Wert, ...)

weiter vorgesehen:
gegebenenfalls Untersparrendämmung zwischen
Holzunterkonstruktion für (z.B. einlagige) Gipskartonbeplankung (12,5 mm) im Abstand von ca. 30 cm.

Frage: Ist eine Untersparrendämmung bedenkenlos möglich und wenn ja: In welcher Dicke und WLG)?

Solche Aufbauten gehören professionell geplant! Dafür ist auch die o.a. Nachfragemöglichkeit beim Hersteller keine Alternative ... und auch die Nachfrage in Internet-Foren niemals ausreichend.

(3 Antworten - 3 Meinungen, und jeder sagt etwas anderes ... aber keiner wird für seine Aussage haften!)

Die Landesbauordnung und die Energieeinsparverordnung verlangen nicht ohne Grund, dass derartige Leistungen von dafür ausgebildeten Fachleuten auszuführen sind.

Das gilt sowohl für die Planung, als auch die Bauausführung und deren Kontrolle. Wer dafür nicht das erforderliche Fachwissen besitzt, muss fremdes Wissen zukaufen.

Hier gilt also öffentliches Baurecht, welches der Bauherr (als "Generalhafter") nicht einfach abwählen und beispielsweise durch (vielleicht gar dubioses) Internet-"Wissen" ersetzen kann.

Mit freundlichem Gruß
KPS
 
V

VeNice

Hallo KPS,

klar, ich meinte die Untersparrendämmung.

Ich werde dann morgen mal Isover anrufen, nachfragen und deren Meinung einholen.

Bis dahin erst mal vielen Dank für die Informationen und Tipps.
 
Zuletzt aktualisiert 11.12.2023
Im Forum Dach gibt es 744 Themen mit insgesamt 6349 Beiträgen

Ähnliche Themen
29.01.2021Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? Beiträge: 24
29.01.2019Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? Beiträge: 33
10.01.2017Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 Beiträge: 28
24.12.2015Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? Beiträge: 39
06.11.2018Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? Beiträge: 17
29.04.2010Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? Beiträge: 16
20.07.2018Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 Beiträge: 12
09.05.2016Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung Beiträge: 14
24.07.2019Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben