Kombination aus Pultdach und Flachdach

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kombination aus Pultdach und Flachdach
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nilles84

Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass Sonderwünsche teuer sind. Da eine solche Dachform ja nicht gang und gebe ist, dachte ich mir eben, dass es teurer wird. Aber wenn das falsch ist, umso besser
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass Sonderwünsche teuer sind. Da eine solche Dachform ja nicht gang und gebe ist, dachte ich mir eben, dass es teurer wird. Aber wenn das falsch ist, umso besser
Ich würde mich an Deiner Stelle nicht auf €uro´s Aussage verlassen; er ist TGA-Planer.

Du mußt unterscheiden (lernen). Es gibt - sowohl bei Fertig- als auch Massivbau - Anbieter, welche standardisierte Grundrisse anbieten. Da führen kleinste Veränderungen/Erweiterungen am Wunschhaus zur Kostenexplosion. Ganz davon abgesehen, kann auch nicht jeder Anbieter aus seinem Standard heraus, da ihm dazu schlicht das Personal (Bauzeichner oder auch Architekt/Statiker) fehlt. Er hat 1x ein Hausprogramm incl. Statik gekauft und muß damit arbeiten, will er die Kosten niedrig halten.

Auf der anderen Seite gibt es Anbieter - so auch wir, welche den Architekten im Haus haben; für diese ist es letztlich vollkommen egal, wie das fertige Haus nach Abschluss der Planung aussieht. Die Statik wird eh erst nach Vorlage der auflagenfreien Statik errechnet. Es versteht sich von selbst, daß dann keine tragenden Funktionen mehr verändert werden sollten, da die Statik ansonsten neu berechnet werden muß.

Ich denke, es herrscht - zumindest hier auf dem Forum - Einklang dazu, daß eine einfache Architektur preiswerter zu realisieren ist, als bspw. ein rundes Haus. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß dann Beton-, Fassadenbauer und auch Putzer "am Rad drehen"; es wird ergo ganz schön teuer.

Das, was Dir als Architektur vorschwebt, würde ich nicht unter dem Titel "Sonderwünsche" zusammenfassen. Du möchtest im 1. Schritt umsetzen, was als Idee in Deinem Kopf zum Neubau an Bildern auftaucht. Ob es auch zu realisieren ist, wirst Du schnell wissen, sobald der Bebauungsplan geklärt, die ersten Angebote vorliegen. Du darfst aber davon ausgehen, daß es teurer wird, als das obligatorische Einfamilienhaus mit klassischem Satteldach 38-42°. Und nicht, weil es gilt, "Sonderwünsche" zu kalkulieren, sondern weil Du schlicht eine andere Auswahl der verschiedenen Dachaufbauten im Neubau triffst.

Und abschließend - "Sonderwünsche" sind bspw. der o.e. runde Bau, 2-Ebenenbauten (Splitlevel) oder auch eine "Philippe Starck® Badserie". Nur, das sind alles, dem Wandel der Gesellschaft unterliegende Kurzaufnahmen; noch vor Jahren wurden Villeroy & Boch® -Badserien als Luxus bezeichnet, heute gehören sie zum Standard der seriösen Anbieter.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo Yvonne,

Mir wurde auf der Suche bei Bauunternehmen gesagt, dass es schon einen Mehraufwand gibt, sprich Anbindung Dach an Giebel, und überhaupt Aufbau Pultdach/zusätzlicher Giebel. Die Preise bestätigten das
Das ist auch richtig; will ich ja nicht bestreiten. Nur, Deine Dachwahl ist - im Verhältnis zu dem, was dem TE vorschwebt, preiswerter

Dabei sind beide Dachvarianten keine Hexenkunst, sondern häufig gewählte Optiken. nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit erklären.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombination aus Pultdach und Flachdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Villeroy & Boch O-Novo incl. WC-Sitz Erfahrungen 13
2Villeroy & Boch Combipool Invisible 26
3Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
4Doch besser ein Haus kaufen? 37
5Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung 28
6Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28
7Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 24
8Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
9Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
10Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik 12
11Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung? - Seite 312
12Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik - Seite 996
13KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
14Heizkörper im Neubau? 13
15Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
16Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
17Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
18Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
19Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
20Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320

Oben