KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Momad

Die BM sind für (3 Flur, 2 Außen), hier sehe ich keinen Grund für einen PM, könnte man aber später auch auf PM gehen und die BM wo anders einsetzen.

Bäder/WC/Küche zum Beispiel werde ich später nachrüsten wenn ich die Zeit dafür habe, ich möchte gerne immer einen Taster als Backup haben falls der PM oder BM versagt wegen falscherJustierung/Konfiguration.

Ich bin auch bei MyCraft, einen PM im Wohn-Schlafbereich sehe ich nicht als einen absoluten „must have“.

Soviel Taster weil mein Elektriker wirklich das ganze klassisch sieht, ich möchte aber auch daß für Frau und Kind (WAF) immer ein Taster (Licht/Rollo) gibt und nicht über komplexe Szenen mit PM und „Fine tuning“ oder lange Laufwege zum Tastern im Kauf nehmen.

Aktoren, ja ich wollte auch auf einen 20 er ohne Messung gehen, wobei das Argument von Mycraft wieder mich umstimmen könnte.

Fenster Kontakte sind geplant, dort in der Auflistung stehen UP Taster-Schnittstellen 10 => (2x Fach) und einmal 4x Fach für ca. 12 Reedkontakte, ich das ok oder besser und günstiger auf Sternverkabelung und Binär Aktor im Verteiler zu setzen?

Ich möchte gerne mit KNX Inside die Programmierung (Visu in EDOMI) umsetzen gibt es hier schon Erfahrungen?

Ah noch was wichtiges aber bitte nicht steinigen, ERR/Heizung ist noch klassisch geplant da ich keine Zeit/Lösung (ich bin gerade in China und koordiniere alles via E-Mail) hier finde, ich werde aber hinter jeden ERR einen KNX Bus Kabel legen lassen und die Dinge später ersetzen was auch immer.

Oder wir kann ich dies am günstigsten/einfachsten lösen trotzdem das Gewerk „Heizung“ nicht in die Quere kommen?

Ist es ja ehe eine KNX Rettungsaktion Aber an das Konzept arbeite ich ja schon und bin sehr dankbar über eure Anregungen hier J.

Ps: Ist der Preis als OK zu betrachten?

Vielen dank!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
ich das ok oder besser und günstiger auf Sternverkabelung und Binär Aktor im Verteiler zu setzen?
Geschmacksache...ich hatte keine Lust die Kabel zum HAR zu ziehen und habe auch die UP-Schnittstellen...keine Probleme bis jetzt(6 Jahre)

Ah noch was wichtiges aber bitte nicht steinigen, ERR/Heizung ist noch klassisch geplant da ich keine Zeit/Lösung (ich bin gerade in China und koordiniere alles via E-Mail) hier finde, ich werde aber hinter jeden ERR einen KNX Bus Kabel legen lassen und die Dinge später ersetzen was auch immer.
Wenn du denn überhaupt die ERR's später benutzt/brauchen wirst...vielleicht bleiben die ja auch für immer klassisch.

Preislich liegt es im Rahmen würde ich sagen...
 
M

Momad

Geschmacksache...ich hatte keine Lust die Kabel zum HAR zu ziehen und habe auch die UP-Schnittstellen...keine Probleme bis jetzt(6 Jahre)
.
Wie hast Du es umgesetzt? Eine übertapizierte oder mit Blinddeckel Elktronikdose wo Motor und UP Taster sitzen?
Eventuell könnte später eine PM/BM dort auch passen oder?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Einfache tiefe Dose mit der UP-Schnittstelle neben dem Rollladenkasten...

Für PM eher ungeeignet, da man ja meistens Vorhänge hat...
 
O

ONeill

Ich habe die zentrale Variante umgesetzt. Also Kabel in einer UP-Dose verdrahtet und dann in den Schaltschrank verlegt und dort auf den Binäraktor. Ich habe generell eigentlich alles zentral verlegt, muss man aber nicht.

Ich hab die UP-Dose bei unserem Wandaufbau unter die Rigips-Platte verlegt. Ist so jetzt erst mal nicht direkt zugänglich, was laut DIN meine ich nicht erlaubt ist, aber so ist es komplett unsichtbar. Ich habe natürlich von allen Dosen Fotos gemacht, so dass ich ganz im Notfall dran komme (Rigips entfernen). Es gibt da auch noch die Variante einen Magneten beizulegen und somit die Dosen dann zu suchen.
 
jaeger

jaeger

Ich möchte gerne mit KNX Inside die Programmierung (Visu in EDOMI) umsetzen gibt es hier schon Erfahrungen?
Hmm würde ich eher davon abraten bzw. ist das je nach Projekt auch gar nicht möglich. Siehe dazu folgenden Artikel: h++ps://smarthomebau.de/knx-ets-inside-heilsbringer-oder-mogelpackung/
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 58571
3KNX, Loxone, mygekko usw? 14
4KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234
5Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 452
6Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 881
7KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
9SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 959
10Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
11KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 1183
12Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? - Seite 218
13KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
14Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 220
15Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 273
16Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
17Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
18KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
19KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 451
20KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 425

Oben