Kniestock bei EG-Erhöhung und 35° Satteldach

4,20 Stern(e) 5 Votes
McEgg

McEgg

Ich bin im Moment am Überlegen, ob wir eine EG-Erhöhung machen sollen oder nicht. Grundsätzlich gefallen uns hohe Decken. Allerdings sind wir etwas unschlüssig, wie stark sich das aufs OG auswirken wird.
Max. Traufhöhe sind 4,5m daher sind wir eingeschränkt.

Ohne EG-Erhöhung hätten wir auf der einen Hausseite einen Kniestock von ca. 1,28m und auf der anderen Seite einen von ca. 0,97m (wegen Firstverschiebung)
Mit EG-Erhöhung hätten wir ca. 1,15m und weiterhin 0,97m.
Maße sind Oberkante Fertigfußboden.
Da die Zimmer recht lang sind (ca. 5,5m), bin ich am Überlegen, ob wir die EG-Erhöhung einfach machen und den Kniestock mittels Trockenbauwand künstlich verkleinern, bzw. an die Dachschräge später einbauschränke einbauen.

Die EG-Erhöhung würde 2,635m auf 2,76m im Lichten roh bedeuten.

Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauexperte

Guten Abend,

wie stark ist die fertige Bodenplatte - excl. Belag, geplant?

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
 
McEgg

McEgg

Hallo,
Die Bodenplatte (Keller) soll 28cm dick werden + 10cm XPS Dämmung darunter.
In welcher Form hätte die damit zu tun? Das Haus wird nicht höher, es wird nur die EG Decke verschoben. Sprich oben weniger Steine, dafür unten mehr. Sollte auch vom Gewicht keinen Unterschied machen, oder!?
 
Y

ypg

Mir gefällt auch ziemlich viel, deshalb hab ich es aber nicht.

Was ich sagen will: man muss nicht alles haben, was gefällt ;)
Ob eine Deckenerhöhung gefällt oder gar Not tut, hängt stark vom Grundriss ab, bei manchen fällt die Erhöhung vielleicht gar nicht auf. Auch die abhängige Herabsenkung des KS würde ich mit sehr spitzen Bleistift überprüfen. Weniger wie 1,25 KS würde ich bei Dachneigungen unter 30 Grad und Zimmerbreiten von ca. 3,50 im OG nicht haben wollen.




Grüsse
 
McEgg

McEgg

Hm, das ist eine gute Frage. Muss ich mal in Erfahrung bringen. Soweit ich verstanden hab, gibt das der Statiker vor, der dann natürlich auch wissen muss, ob EG-Erhöhung geplant ist oder nicht. Ich frag mal nach.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestock bei EG-Erhöhung und 35° Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
3Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
4Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
5Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
6Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
9Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
10Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
13Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
14Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
17Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
18Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
19Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 977
20ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 220

Oben