Klassische Stadtvilla mit Flachdach oder Doppelpultdach - Ideen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Klassische Stadtvilla mit Flachdach oder Doppelpultdach - Ideen?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Damit es nicht so aussieht wie ein DH, setzt man die Türen und Fenster wie auch die Terrasse nicht spiegelverkehrt, sondern versetzt.
Ich mach mal ne Skizze
 
Y

ypg

Leider bekomm ich die Skizze nicht als Ganzes hier rein, sodass ich sie teilen musste.
Also: mein Vorschlag ist der einfachste und kostengünstigste. Ansonsten kannst Du natürlich mit L_Form, versetzt etc arbeiten.
Es kommt halt erstmal auf das Grundstück an. Das Grundstück formt das Haus!
klassische-stadtvilla-mit-flachdach-oder-doppelpultdach-ideen-269611-1.jpeg

klassische-stadtvilla-mit-flachdach-oder-doppelpultdach-ideen-269611-2.jpeg
 
F

fullkehr

Leider bekomm ich die Skizze nicht als Ganzes hier rein, sodass ich sie teilen musste.
Also: mein Vorschlag ist der einfachste und kostengünstigste. Ansonsten kannst Du natürlich mit L_Form, versetzt etc arbeiten.
Es kommt halt erstmal auf das Grundstück an. Das Grundstück formt das Haus!
danke für deine skizze, vom grundstück her sind wir recht frei. ich hab den Lageplan hier auch gepostet.
 
11ant

11ant

hier ist der Lageplan
Was sind die blauen Linien - der Abstand der Carports von der Straße ? (das sieht so nach 5m aus)

dass ich es schwer finde mir ein Haus vorzustellen wo eine Einliegerwohnung mit 80 qm EG und das Haupthaus mit ca 70 qm EG und oben 90 qm. Welche Dachform wäre dafür die passende.
Also 80+70 = 150 qm EG gesamt ergäben ziemlich treffsicher 90 qm im Dach über beidem, bei einem Satteldach.

Es soll ja eben nicht so aussehen wie ein Doppelhaus. Die Einliegerwohnung soll unscheinbar sein.
Wenn beide Sätze erfüllt sein sollen, kann man sie nicht wie eine Garage danebenstellen.

Außerdem paßt die obige Rechnung "klassisch" so wie die Faust auf´s Auge, daß jede Abweichung zu Verrenkungen führen würde, damit sie dennoch wieder stimmt.

Man kann einen Teil verputzen und den anderen verklinkern (oder umgekehrt) und vieles mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klassische Stadtvilla mit Flachdach oder Doppelpultdach - Ideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben