KFW 70 Haus - neues Gesetz

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

jayden1977

Hallo Experten,

war jetzt bei 4 Bauträger und der eine Bauträger sagt, dass ein Kfw 70 Haus, welches letztes Jahr mit Luft-Wasser Wärmepumpe zertifiziert wurde, jetzt auch zusätzlich noch solaranlage braucht. Kann es einer bestätigen weil bei Kfw finde ich nichts.

Brauche ich für ein Kfw 70 Haus jetzt zu meiner Luft-Wasser Wärmepumpe noch Solaranlage oder kann ich es weglassen. Wir bauen ein Stadtvilla und da Solaranlage auf dem Dach, bringt nicht viel und auch kostet es viel.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruss

Jayden
 
H

HilfeHilfe

Hallo Experten,

war jetzt bei 4 Bauträger und der eine Bauträger sagt, dass ein KFW 70 Haus, welches letztes Jahr mit Luft-Wasser Wärmepumpe zertifiziert wurde, jetzt auch zusätzlich noch Solaranlage braucht. Kann es einer bestätigen weil bei KFW finde ich nichts.

Brauche ich für ein KFW 70 Haus jetzt zu meiner Luft-Wasser Wärmepumpe noch Solaranlage oder kann ich es weglassen. Wir bauen ein Stadtvilla und da Solaranlage auf dem Dach, bringt nicht viel und auch kostet es viel.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruss

Jayden
würde mich auch interessieren. Mein Bauträger hat die Solaranlage optional in die Baubeschreibung reingeschrieben Falls die Maßnahmen nicht ausreichen !
 
J

jayden1977

das komische ist aber das die anderen drei Bauträger bei der gleichen Anforderung nichts dazu gesagt haben. Wird KFW so strikt ausgelebt oder ist da noch Spielraum.
 
Musketier

Musketier

Die KFW schreibt ja keine einzelne Maßnahme vor, sondern hat ein "Musterhaus" kreiert.
Von dem Energiebedarf dieses KFW-Musterhauses werden dann die entsprechenden KFW Standards ausgerechnet.
Außerdem wird vorgeschrieben, dass ein gewisser Teil der Energie mit erneuerbaren Energien erzeugt werden muß.
Deshalb ist bei einer Gasbrennwerttheme in der Regel eine Solaranlage nötig. Eine Ausnahme bildet dafür die 15% Regel, wo man mit besserer Dämmung das aushebeln kann. Bei Wärmepumpen ist eine Solaranlage deshalb eigentlich nicht nötig.

Was ich mir vorstellen kann, dass bei den 4 Bauträgern die Dämmung unterschiedlich ist und durch die Solaranlage das wieder "schöngerechnet" wird.
Eigentlich ist eine Stadtvilla für den Energieverbrauch vom Baukörper her viel besser als z.B. ein Bungalow. Die Stadtvilla bietet viel Fläche/Volumen bei geringen Außenflächen und damit weniger Energieverlust über die Außenwände und die Decke.
Wenn jetzt natürlich viele Erker rangebastelt werden steigt die Außenfläche und damit der Wärmeverlust. Damit kann unter Umständen eine zusätzliche Maßnahme notwendig werden.
 
B

Bauexperte

Hallo,

war jetzt bei 4 Bauträger und der eine Bauträger sagt, dass ein KFW 70 Haus, welches letztes Jahr mit Luft-Wasser Wärmepumpe zertifiziert wurde, jetzt auch zusätzlich noch Solaranlage braucht. Kann es einer bestätigen weil bei KFW finde ich nichts.

Brauche ich für ein KFW 70 Haus jetzt zu meiner Luft-Wasser Wärmepumpe noch Solaranlage oder kann ich es weglassen. Wir bauen ein Stadtvilla und da Solaranlage auf dem Dach, bringt nicht viel und auch kostet es viel.
Ich möchte eher vermuten, daß die zus. Solaranlage zur Brauchwassererwärmung der vorauseilende Gehorsam auf die Energieeinsparverordnung 2014 ist ... wenn sie denn tatsächlich in 2014 verabschiedet wird. Du willst ja wohl dieses Jahr noch den Werkvertrag unterzeichnen, also gilt für Dich - wie für alle anderen auch - die Energieeinsparverordnung 2009.


Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100252 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 70 Haus - neues Gesetz
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
3Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
4Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
5Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
6Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 246
7Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
8Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 329
9Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
10Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
11KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
12Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
13KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
14Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
15KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
16KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
17Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
18Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
19BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
20Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33

Oben