KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz

4,70 Stern(e) 3 Votes
K a t j a

K a t j a

Du sagst der Preis wäre normal aber auf der andern Seite sagst du es ist nicht einzuschätzen. Du Widersprichst dir
Was willst Du denn nun? Soll ich noch antworten oder ist meine Meinung unerwünscht? Ich weiß auch nicht, womit ich schlechte Stimmung verbreite. Maximal die Wahrheit könnte schmerzhaft sein, ok.

Gern nochmal konkreter: die 3k sind derzeit auf dem Markt der Standard qm-Preis für ein Haus ohne Schnickschnack auf flachem Land, freistehend und fern von jeglichen sonstigen Problemfällen.

Du willst schon mehr wegen QNG. Aber was sonst noch in dem Angebot steckt, wissen wir ja nicht. Eventuell ist es sogar extrem günstig, weil noch zusätzliche Arbeiten/Ausstattungen enthalten sind.
 
C

Costruttrice

welcher Anbieter wäre denn die richtige Adresse ? Hättest du einen Vorschlag ?
Entweder ihr geht zum Architekten und lasst euch etwas für die spezielle Situation planen und schreibt dann aus. Oder ihr geht zu einem lokalen GU, der Planung mit übernimmt und dann baut (da kommt es allerdings drauf an, wie gut der Planer ist). Mit individuellen Vorgaben oder besonderen Grundstücksvoraussetzungen brauchst du eine individuelle Planung.
Wir hatten auch kein Standard-Neubaugebiet Grundstück, sondern eins mit sehr speziellem Zuschnitt, so dass schnell klar war, dass da kein Typenhaus einer der Haushersteller in Frage kommt. Wir haben den Weg über Architekten gewählt.

Wie speziell oder besonders deine GrundstücksSituation und die Bauvorgaben sind und ob es kein Typenhaus gäbe, das passt, kann man aus deiner Beschreibung nicht abschätzen.
 
J

jan_christlieb

Hallo @Leon282,

wir bauen aktuell auch ein frei geplantes Haus (Grenzbebauung) mit QNG und KFW300. Unser Preis liegt bei 3.300€/qm2 (ohne Erdarbeiten, Bodenplatte, Carport, Garten, Photovoltaik) ist also ungefähr vergleichbar mit deinem Angebot. Schätze das aktuell als marktgerecht ein.

Wenn euer Berater sagt QNG funktioniert nicht mit einer fensterlosen Fassade, ist das eine vereinfachte Aussage. Richtig ist, ihr müsst einen gewissen Tageslichtkoeffizienten für eure Wohnräume (!) nachweisen. Auf der fensterlosen Seite müsst ihr dann ggf. mit Dachfenstern arbeiten und/oder Abstellräume, Bad, Wirtschaftsraum dort planen.

Eigenleistungen und QNG schließen sich per se natürlich nicht aus. Wir haben die Gewerke Elektrik, Heizung und Malerarbeiten bauseits vergeben. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass dein Anbieter das ausschließt, weil er dann nicht mehr die Kontrolle über die Gewerke hat und dann bestimmte Ausführungsqualität nicht garantieren kann/will.
 
R

Rübe1

Daraufhin hat er den QNQ Line Katalog direkt zur Seite gelegt und meinte das können wir vergessen.
Was ich auch komisch fand, es war das Erstgespräch, er meinte dann wir müssen bis Ende April unterschreiben , da sonst ab 01.05 die Preise erhöht werden .
Na ja, der typische Hausvertickerer eben. Hauptsache Unterschrift.

Eine Wand ohne Fenster, das geht halt über seine Vorstellungskraft hinaus, dabei ist eine Wand ohne Fenster energetisch gesehen besser, als viele Fenster. Das sieht sein Katalog aber nicht vor und schwupps ist er überfordert.

Wer auf Hochglanzprospekte, Musterhäuser, Verkäufer mit gut riechendem Rasierwasser usw. steht, der zahlt halt hohe Preise, weil der ganze Laden mitbezahlt werden muß. Auch für diejenigen, die nur Inspiration suchen und Kataloge sammeln.

Da sollte man sich lieber einen kleinen suchen, vielleicht sogar einen, der nur wenige Häuser im Jahr baut, die sind flexibler und meist auch fachlich besser drauf. Gerade kfw/QNG da gehts schon richtig ins Eingemachte. Es gibt GU/GÜ`s die machen sowas und die können auch sowas. Und vor allem können die individudel. Die haben dann keine Hochglanzprospekte und keine High-tech Heimseite, das sind halt Macher. Dann guxt Du Dir mal ne Baustelle an, meinetwegen auch irgendwelche Fotos und dann weißt Du, was Sache ist.

Und die Anbieter (die da momentan mit irrsinnigen Rabatten locken) wären ohnehin schon mal raus..
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100318 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
2Planung durch GU oder freien Architekten? - Seite 222
3Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung - Seite 423
4Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
5Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
6Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
7Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 318
8Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
9Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
10Wunschliste für den Architekten 32
11Nachträglich Fenster einbauen? 25
12Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
13Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 533
14Typenhaus bauen - kleine Änderungen, unbeabsichtigte Nebenwirkungen 13
15OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
16Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang - Seite 226
17Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten - Seite 323
18Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten 12
19Grundrissfeedback: 1,5 Geschosser in Norddeutschland - Seite 322
20Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? 39

Oben