KFW-152 - Ist Fußbodenheizung und Estrich förderfähig?

4,00 Stern(e) 3 Votes
R

roadrun87

Hallo zusammen,

kurze Verständnisfrage zum KFW-152 Programm.
Unsere Bank plant die vollen 50.000€ mit ein.

Es ist ja richtig, dass ich die vollen 50.000€ der Einzelmaßnahmen auch belegen muss, oder?

Wenn ich jetzt in Summe nur auf 40.000€ Förderfähige Kosten komme, werden auch nur die 40.000€ ausgezahlt, richtig?

Geplant sind bei uns Fenster, Hauseingangstür und Dachdämmung von innen, und die Erweiterung der Fußbodenheizung im OG.

Ist es richtig, dass bei Nachrüstung der Fußbodenheizung auch der Bodenbelag und Estrich Förderfähig wird, da dieser ja zwangsläufig neu muss? (Tipp der Bankberaterin)

Wir haben für den Umbau eine Gesamtsumme geplant und ich versuche jetzt auszurechnen, ob wir wirklich auf 50.000€ Förderfähige Kosten kommen.
 
A

Alex85

KFW stellt auf der Website umfassende Listen mit Maßnahmenbeispielen bereit.

Förderfähig sind auch Baunebenkosten sowie Wiederherstellungskosten. Letztere sind z.B. mit dem Beispiel des Außenputzes nach Dämmung der Wände unterlegt. Passt ja zu deinem Estrich nach Fußbodenheizung.
Zudem sind Planungs- und Begleitungsleistungen förderfähig, dh. deinen beteiligten Energieberater, Architekten usw. kannst du dort auch ansetzen. Die 50T€ wirst du schon voll bekommen
 
R

roadrun87

Ich finde leider keine Beispiele für "Folgekosten".
Daher hatte ich auf Erfahrungen aus der Praxis gehofft.
 
A

Alex85

Guck mal auf der Seite vom Programm 152 -> Was fördern wir ? -> Einzelmaßnahmen, letzter Absatz. Dort ist das Beispiel mit dem Außenputz zu finden, wenn du auf das "i" neben den Wiederherstellungskosten geht. Unten drunter der Verweis auf den Formularbereich, in dem du eine detaillierte Maßnahmenliste findest. Deine Fußbodenheizung inkl. Estrich ist dort explizit aufgeführt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW-152 - Ist Fußbodenheizung und Estrich förderfähig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
2Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
3KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
7Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
8Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
9Fußbodenheizung oder Heizkörper? - Seite 212
10KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
11Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
12Fußbodenheizung in der Dusche? 14
13Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
15Estrich Belegreif heizen 23
16Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
17Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
18Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
19Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
20Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263

Oben