kfw 115 oder nicht - was meint ihr?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: kfw 115 oder nicht - was meint ihr?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

munkel

Ums mal zum Abschluss zu bringen: wir werden keine KfW115 machen, sondern es bei Einzelmaßnahmen belassen. Also keine Außendämmung dran.
 
B

Blackeagle

Deinen Energieberater kannste in der Pfeife rauchen. Solltest Ihn wechseln.
KFW 115 erreichst auch ohne Dämmmaßnahmen an der Fassade.
Wenn du schon sanierst würde ich auch deine Finanzierung umdenken. die KFW bietet über die 151 Kredit bis 100000 Euro zu 0,75 % Zinsen an, mit 12,5% Tilgungszuschuss.
Somit würdest du nur 50000 Euro Bankkredit benötigen. Selbst bie der Commerzbank sind die Zinsen mit 0,99 % höher. Die Zinsbindung ist die gleiche ( 10 Jahre) damit würdest du auf jeden Fall günstiger Finanzieren. Was die 115 angeht geb ich dir nen Tipp. Lass dir von einem unabhängigen Sachverständigen mal errechnen was eine Luftwärme Pumpe für eine Einsparung bringt.

Wenn du die Dachdämmung, neue Fenster und vielleicht statt eines Brennwertgerätes eine Fußbodenheizung einbaust, verringert die Luftwärmepumpe deinen primären Energiebedarf um mehr Kwh als die Brennwertherme und Solarthermie zusammen. Lass dir vor allem vom Berater nicht erzählen welche Produkte du einzubauen hast. Du kannst einiges an Geld Sparen.
Leider habe ich auf meinem Grundstück keinen Platz für eine Luftwärmepumpe.

Die KFW schreibt dir auch nicht vor welche Hersteller du verwenden sollst, denen sind nur die Werte der Einsparung des primären Energiebedarfs wichtig.
Bei den Berrechnungsprogrammen der Berater stehen nur die bekanntesten Hersteller drin.
Meine Solarthermie-Anlage kommt von Austria Email und kostet halbsoviel wie Paradigma. erzielt aber einen gleichguten Wert zum halben Preis. Und hat beim Test als viertbester abgeschnitten was in den Werten aber marginal gegenüber dem Porsche der Solarthermie-Anlage ausfiel.
Bei der Fußbodenheizung sparst du auch Geld, wenn du z.b. auf ein Trockenestrichsystem oder Fließestrichsystem zurückgreifst. Es gibt von Selfio Fußbodenheizungen zum selbstverlegen.
Die helfen dor bei der Planung, erstellen dir ein Angebot und erstellen dir auch den nötigen hydraulischen Abgleich für den Berater.

Für meine 102 qm bezahle ich Komplett mit Trockenestrich rund 4500 Euro.
Für einen Austausch eines Heizkörpers mit Ventil musste mindestens mit 500 Euro pro Heizkörper rechnen. ( Mit Einbau.) ich habe 7 Heizkörper die ausgetauscht werden müssten und der Kostenvoranschlag belief sich auf rund 6500 mit Märchensteuer.
Das anschliessen und abdrücken kannste einen Monteur machen lassen. Brauchst lediglich die Fachunternehmer Erklärung für die KFW, die die Firma deines Vertrauens die auch den Fachgerechten Einbau überwacht, bestimmt geben wird.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu kfw 115 oder nicht - was meint ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung oder Heizkörper? - Seite 212
2KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
3Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
4Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
5Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
6Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
7Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
8Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
9Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
10Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
11Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
12Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
13Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
14Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? 20
15WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie - Seite 227
16Fußbodenheizung oder nicht? 20
17Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? - Seite 211
18Neubau - Einschätzung Energieeffizienz - Seite 215
19KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
20Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758

Oben