Keller verdichten / Haus abreissen

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

Lena

Guten Abend,

ich besitze ein Grundstück mit abrissreifem Haus + feuchtem Keller (zeitweise drückt das Grundwasser in den Keller). Nun beabsichtige ich das Haus abzureissen und den Keller zuzuschütten/verdichten, um auf dem alten Grundriss ein neues Haus zu bauen.
Der Keller ist ca. 1 m tief in der Erde (Hochkeller).
Nun meine Fragen:
1.) Muss der Keller komplett abgetragen werden, oder können Wände und Boden im Erdreich verbleiben?
2.) Ist es überhaupt ratsam auf dem alten Grundriss zu bauen, oder könnte das neue Haus wegsacken?


Vielen Dank vorab für eure Antworten!

Gruß

Lena
 
B

Bauexperte

Hallo Lena,

Nun meine Fragen:1.) Muss der Keller komplett abgetragen werden, oder können Wände und Boden im Erdreich verbleiben?
2.) Ist es überhaupt ratsam auf dem alten Grundriss zu bauen, oder könnte das neue Haus wegsacken?
DAS kann Dir hier Niemand verifizierbar beantworten. Um Deinen Fragen eine zufriedenstellende Antwort folgen zu lassen, solltet Du zunächst einen Abrissunternehmer befragen, welcher Dir Antwort zur vorhanden Bausubstanz geben kann. Anschließend einen Bodengutachter, welcher Dir zu den Bodenverhältnissen - nach Bohrung - eine belastbare Antwort geben kann.

Freundliche Grüße
 
W

w - bpb

Hallo Lena,
ich kann Bauexperte nur zustimmen. Eine objektbezogene Beurteilung durch Fachleute schadet nie, und in Deinem speziellen Fall trifft dies erst recht zu.

Ein paar allgemeine Hinweise:
Auf einem vorhandenen Keller zu bauen ist aus meiner Sicht schwierig. Schliesslich ist davon auszugehen dass Du nicht dasslebe Haus noch einmal bauen willst, und die vorhandenen tragenden Bauteile nur bedingt genutzt werden könnten. So ergäben sich unterschiedliche Tragfähigkeiten für das neue Gebäude. Des Weiteren ist fraglich ob und wie lange der Lastabtrag über die verbleibenden Kellerwände, Fundamente etc. gewährleistet bleibt.

Ich würde dazu raten den Keller komplett abzutragen, dann den Baugrund durch einen Bodengutachter prüfen zu lassen (ca. 500€) und anschliessen tragfähig zu verfüllen um das neue Gebäude zu errichten.

Für weitere Infos und Fragen stehe ich gern zur Verfügung...

Grüsse w-bpb
 
R

ronnystritzke

hallo, habe so ein ähnliches Projekt vor, undzwar habe ich ein Grundstück mit einem alten Haus (4,5 x 8,5m) und nebendran ein Keller (1m x 2m) mit Außenzugang.Ich will das Komplette Gebäude abreissen und in ca. 5 Jahren neu bauen...was mach ich mit dem Keller? müssen die wände bis zur Bodenplatte komplett abgetragen werden oder reicht es die wände 1m vom erdenboden aus abzutragen und dann den Rest zu verfüllen? was braucht man dafür für eine Erde?Schotter und normale Auffüllerde?

mfg Ronny
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller verdichten / Haus abreissen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
2Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
3Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
4Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
6Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
7Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
8Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
9Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? - Seite 341
13Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 5165
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
15Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
16Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 351
17Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
19Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
20Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19

Oben