Kaminbausatz - Neubau - Tragfähige Dämmung

4,00 Stern(e) 3 Votes
D

Domski

1,1to auf wie viel qm? Normalerweise liegt unter dem Estrich irgendwas mit 100kPa, das entspricht etwa 100kg/qdm. Bei gleichmäßig, flächiger Belastung kann das mit einem 1to Kaminofen passen, sobald das Gewicht nur punktuell aufliegt, ist die Gefahr von Absenkungen sehr groß. Mein Puffer mit ca. 1 to steht auf einem Stahlring, das wäre definitiv nichts geworden.
 
S

seol_1984

Super, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich versuche noch mal zusammenzufassen:

1) Thema Gewicht: Bei einem ca. 500kg schweren Bausatz seht ihr auf Styrodur und entsprechendem Estrich keine Probleme.

2) Thema Luftdruckwächter: Mit dem Bezirksschornsteinfeger zu klären, zu beachten sind alle Elemente die Luft austauschen, wie zB auch Dunstabzugshaube.

3) Thema Dehnungsfuge: Diese nicht überfliesen, sondern in das Fliesenbild einarbeiten und somit auch im Fliesenbild die Dehnungsfuge abbilden. Sollte es genau der Bausatz werden, sollte auch die vom Hersteller vorgeschlagene Größe der Estrichaussparung gewählt werden. Hier ist mir noch nicht klar, wieso man nicht einen Puffer (von 10cm oder 20cm) nehmen sollte, sofern dieser von optischen Bauteilen des Kamins überdeckt ist?

4) Thema Leistung (7kw): Der Kamin wird für unser Haus überdimensioniert sein, es wird also sehr schnell sehr warm. Kamin nicht auf 50% fahren, sondern immer komplett, um Glanzruss und Versottung zu vermeiden. Machbar ist es, ist nur warm, hier eventuell Ausgleich durch offenes Treppenhaus und offene erste und zweite Etage schaffen.

Soweit richtig verstanden?

Viele Grüße,
Sebastian
 
D

Domski

Was ist das denn für ein Kamin? Und wie schaffst Du es bei 14 kw 16 kw ins Wasser zu drücken?
Schmid Lina W

14kw sind die Norm-Nennleistung. die 16kW sind mittels Leistungsmessung (Wärmemengenzähler) an der Rücklaufanhebung gemessen. Wie genau die Leistungsangaben sind bzw welche Toleranzen in der Momentaufnahme der Leistungsmessung drin sind, habe ich nicht validiert. Im Normalbetrieb habe ich zwischen 6 und 8kW Wasserleistung.
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26695 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminbausatz - Neubau - Tragfähige Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
3Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
4Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
5Kamin für KFW 55 Haus 22
6Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
7Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
8Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
9Einseitiger oder zweiseitiger Kamin 50
10Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11
11Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
12Lärmbelästigung durch Vögel auf dem Kamin 19
13Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
14Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
15Estrich mit Goldsand 17
16Reihenfolge Estrich - Putz 14
17Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
18Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
19Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
20Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10

Oben