Kamin aus dem Baumarkt

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

thesit27

Hallo,

wir haben uns ein Haus gekauft und sind momentan am renovieren.
Da ein Schornstein vorhanden ist, würden wir gerne einen Kamin einbauen.
Insgesamt wollen wir ca. 2500€-3000€ für alles ausgeben.
Wir haben eine Doppelhaushälfte mit ca. 125qm+ Dachboden.

Nun haben wir uns paar Kaminöfen im Baumarkt angeschaut. Preislich ist ja alles dabei von 300€-1500€.
Uns gefällt einer für 1000€ mit 7kW. Wer hat Erfahrungen mit einem Baumarktkamin? Sind die zu empfehlen oder soll man lieber in ein Kaminfachgeschäft was kaufen?

Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
 
andimann

andimann

Moin,
für 1500 € kannst du mit etwas Glück beim Ofenbauer auch schon fündig werden.
Explodieren oder sowas werden die Baumarktöfen nicht. Habe aber schon von 2 Kollegen gehört, dass die zwar durchaus funktionierten im Sinne von "verbrennt Holz und macht warm". Aber auch, dass die oftmals gerade am Anfang nicht gut zogen, du also erstmal Rauch in der Hütte hast, oder dass die Scheibe schnell verrußte und du das Feuer gar nicht mehr gesehen hast.
Irgendwann haben die beide ihre Baumarktöfen rausgeworfen und gegen welche vom Ofenbauer ausgetauscht.

Viele Grüße,

Andreas
 
Y

ypg

Das Problem des Nicht-Ziehens und ein Verrußen der Scheibe hat jetzt aber kaum etwas mit dem Kamin als mit dem Schornstein/Zuleitung und Brennverhalten von Holz und Mensch zu tun ;)
Ich hatte im Reihenhaus ein Obi-Kamin und war sehr zufrieden. Mit Speckstein oder größerem Volumen wächst auch der Preis, aber auch nicht nur deshalb würde ich von den Billigteilen Abstand nehmen.
Einbau sollte ein Fachmann machen, am besten vor Kauf kontaktieren, ob sich der Zug überhaupt eignet.
Und natürlich kommen weitere Kosten für die Verrohrung hinzu.


Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kamin aus dem Baumarkt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
3Schornstein im Mauerwerk und nicht davor - Seite 216
4Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
5Schornstein falsch eingezeichnet 16
6Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
7Kamin für KFW 55 Haus 22
8Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
9Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331
10Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
11Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? 16
12Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 650
13Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11
14Schornstein umnutzen - Ideen? 16
15Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
16Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin - Seite 217
17Grundrissoptimierung - Kamin-Problem 46
18Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? 22
19Kaminofen Außenluft Zufuhr - Wie sieht die beste Technik dafür aus? - Seite 322
20Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26

Oben