Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

DaniMartinez

Sowas steht häufig auch in Gemeindesatzungen. Weil für solche kalten Netze in Neubaugebieten brauchts ne gewisse (recht hohe) Anschlussquote, dass das Netz wirtschaftlich betreib- und Erreichbar ist. In der Regel wird hier mit Anschlusszwängen gearbeitet. Wer das nicht will, muss im Neubaugebiet kein Grundstück kaufen.



Die Wärmepumpe ist nicht in eurem Eigentum. Damit habt Ihr kein Recht über die Sache bzw. deren Energieversorgung zu verfügen.


Ja.


Eigentum verpflichtet. Wenn du nicht Eigentümer bist, hast du dich um nichts zu kümmern. Das muss halt auch bezahlt werden.
Okay ich sehe schon, dann hat das aber nichts mit einem nachhaltigen und innovativem Projekt zu tun, sondern ist einfach nur Produkt um dem Energieversorger die Taschen voll zu machen!!
 
D

DaniMartinez

Es ist eine Mischung aus beidem ;-)

Aber so richtig überteuert ist Euer Angebot nicht. Steigere Dich da nicht rein.
Ne will ich auch gar nicht... ärgerlich ist nur das wir Bauherren und die Gemeinde veräppelt wurden, da der Energieversorger bei der Infoveranstaltung sogar auf Nachfrage bestätigt hat, dass man die Wärmepumpe mit eigenem Strom betreiben kann!
Als ich dem Leiter vom Bauamt diese Tatsache geschildert habe, dass das nicht möglich ist, war dieser davon ausgegangen das man das kann!
Was kostet mich denn eine eigene Bohrung plus Wärmepumpe und Anschluss? Da bin ich doch mit 17.000-25.000€ dabei oder?
 
Z

Zaba12

.
Weder im Kaufvertrag noch im Bebauungsplan steht dazu irgendetwas, also kein Zwang das zu machen!!
Ja und das mit den 16% ist echt unprofessionell!!
Dh. die Frage ist immer noch nicht geklärt, ob Du musst oder nicht. Ob der Abnahmevrtrag nun gerecht, günstig oder Halsabschneiderrei ist spielt doch keine Rolle.
Wenn Du Dich drauf einlässt, bist Du an die Konditionen und Preissteigerungen gebunden.
Während andere mit Wärmepumpe+Photovoltaik+Hausstrom+Speicher in die autarke Zukunft blicken und p.m. nur noch 60-70€ Gesamthausverbrauch im Netzbezug haben, bist Du an irgendwelchen willkürlichen Strompreise für die Wärmepumpe die Dir nicht gehört gebunden.

Klär es ab, ob es ein Muss ist. Wenn ja und Ihr das Grundstück wollt, Kröte schlucken. Wenn nein, dann die Unabhängigkeit anstreben.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 755
2Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
3KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
4Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
6Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
7Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
8Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
9Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
10Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
13Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
14Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220

Oben