Ist dieset Aufbau des Mauerwerk für KfW55 ausreichend?

4,90 Stern(e) 8 Votes
M

MeinHaus45

Hallo

Ich weiß, dass es verschiedene Komponenten gibt, um KfW55 zu erreichen. Mich würde jedoch interessieren, ob dieser Wandaufbau für einen Neubau wenigstens ausreichend ist:

  1. 17,5 cm starker Porenbeton-Planstein
  2. 14 cm Mineralwolle
  3. 2 cm Luftschicht
  4. 11,5 cm Verblender
 
B

Benutzer200

a) Frag Deinen Energieberater
b) Ist eh egal, da KFW 55 sowieso nicht mehr gefördert wird
c) Ist eh egal, da Du im Haus keinen Unterschied merkst, ob KfW 55 oder 58

P.S Warum Luftschicht? Warum nicht KS als Stein?
 
M

MeinHaus45

a) Frag Deinen Energieberater
b) Ist eh egal, da KfW 55 sowieso nicht mehr gefördert wird
c) Ist eh egal, da Du im Haus keinen Unterschied merkst, ob KfW 55 oder 58

P.S Warum Luftschicht? Warum nicht KS als Stein?
Weil das so in einem Angebot steht und ich wissen möchte ob es ein gutes oder schlechtes Angebot ist.
 
D

danixf

Weil das so in einem Angebot steht und ich wissen möchte ob es ein gutes oder schlechtes Angebot ist.
Ohne Preis, Fläche etc. wird man aber nicht sagen können, ob es gut oder schlecht ist - zumindest finanziell.
Falls das Finanzielle irrelevant ist, dann kann es unter Umständen passen für 55. Musst du tatsächlich einen Fachmann fragen, aber wurde ja erklärt wieso es eigentlich sinnlos ist.

Wir haben einen ähnlichen Aufbau und ich würde nächstes Mal zu KS greifen. Häuser mit Porenbeton sind extrem hellhörig im Vergleich.
Wenn du damit leben kannst, dann ist der Aufbau durchaus in Ordnung.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist dieset Aufbau des Mauerwerk für KfW55 ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? - Seite 418
2Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) 41
3Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 260
4KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
5Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
6Suche Entscheidungshilfe Wandaufbau - Seite 215
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung - Seite 213
8Wände aus Porenbeton - Seite 227
9Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
10Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
11Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema - Seite 326
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
13Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
14Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
1517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
16Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? - Seite 210
17Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
18Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
19Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
20Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229

Oben