Innenausbau mangelhaft resp. in schlechter Qualität ausgeführt

4,60 Stern(e) 5 Votes
Musketier

Musketier

Das ist richtig, aber wer soll das von hier aus, insbesondere ohne Bilder beurteilen.
Behaupten kann man also viel. Daher wollte ich das etwas relativieren, dass es kein Mangel sein muß.

Vermutlich wurde aber sowohl beim Bau, als auch vor Auslaufen der Gewährleistung wieder am Gutachter gespart, ansonsten hätte spätestens vor 2 Jahren eine Lösung gefunden werden können. Jetzt sich über Mängel zu beklagen, deren Beginn schon kurz nach Fertigstellung anfingen, finde ich etwas spät.
 
R

Radieschen

Natürlich haben wir alles sichtbare sofort festgehalten, auch schriftlich. Dass mit den Rollläden kam dann später dazu, kann ja mal sein, dass ein Rollladen mal defekt ist, aber wir hatten in der Zwischenzeit 8 oder mehr Defekte. Natürlich wurde immer repariert, aber irgendwie geht es nun wirklich zu weit.
 
Y

ypg

Natürlich haben wir alles sichtbare sofort festgehalten, auch schriftlich. Dass mit den Rollläden kam dann später dazu, kann ja mal sein, dass ein Rollladen mal defekt ist, aber wir hatten in der Zwischenzeit 8 oder mehr Defekte. Natürlich wurde immer repariert, aber irgendwie geht es nun wirklich zu weit.
Was für Rollläden?
Im Eingangspost und in Deinem zweiten würde noch nicht von Rollläden geredet... im nächsten Post kommt die Toilettenspülung dran, die defekt ist? Die repariert wurde? Und Du Rat brauchst?

So kann man Dir nicht helfen, wenn Du ohne fundamentalen Beweisen einfach irgendetwas behauptest.

Innerhalb von 5 Jahren hast Du nach Baugesetzbuch Gewährleistungsansprüche. Da repariert man nicht selbst, sondern meldet einen Mangel an die Baufirma.
Die sind dann verpflichtet.
Nach 7 Jahren natürlich nicht mehr.

Edit: wenn Dehnungsbänder oder Silikonfugen in der Bauleistungsbeschreibung nicht vorhanden sind, dann ist das bauseits, also vom Bauherren zu erledigen.
Keine Seltenheit bei Holzständerbau.


Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
77.willo

77.willo

Der ganze Thread enthält weder eine, auch nur vage Problembeschreibung, noch eine wirkliche Frage. Wie soll man da irgendwie helfen?
 
P

Peanuts74

Der ganze Thread enthält weder eine, auch nur vage Problembeschreibung, noch eine wirkliche Frage. Wie soll man da irgendwie helfen?
Die Frage steht doch ganz groß da: "Wer hat in seinem Fertighaus solche Probleme...?"
Darf man hier schreiben mit wem Du gebaut hast, das würde vielleicht Bauherren ansprechen, die mit der gleichen Firma gebaut haben.
Ansonsten, reißende Silikonfugen oder Risse an den Anschlussstellen sind durchaus nichts ungewöhnliches, sich verbiegende Türzargen, in welchem Ausmaß auch immer, schon eher.
Handelt es sich um elektrische Rollläden oder was genau geht an diesen kaputt?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenausbau mangelhaft resp. in schlechter Qualität ausgeführt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten - Seite 212
2KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
3Zentralschalter für Rollläden 13
4Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
5elektr. Rollläden / Schalter - Seite 317
6elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen 22
7Rollläden wo verzichtbar? 11
8 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
9el. Rollläden beim Neubau 26
10Lichteinfall - elektrische Rollläden schließen nicht richtig 34
11Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? 28
12Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
13Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 438
14Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
15Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
16Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
17Ansteuerung mehrerer Rollläden 30
182ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden 45
19Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10
20Rollläden oder Jalousien im EG 82

Oben