Info: Unsere Baukosten in Brandenburg/Berlin

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

Muldenboy

Hallo in die Runde,

nachdem es in diesem Threat um unsere Baufinanzierung ging und ich sehr viele gute Tipps bekommen habe, möchte ich hier unsere bisherigen Baukosten darstellen. Ich fand es am Anfang unseres Projektes unglaublich hilfreich zu sehen, welche Posten überhaupt auf einen zu kommen und mit welchen Kosten man ungefähr rechnen muss. Im folgenden ein paar aktuelel zahlen vom Herbst 2020. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen geneigten Leser nun auch weiter.

Zur Einordnung: Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr :) und natürlich relativ sowie Abhängig vom Bauort. Wir bauen mit einem Architekten ein Einfamilienhaus mit Flachdach, 193 qm, Garage für ein Auto und im KfW40+Standard. Die meisten Posten sind mit Angeboten hinterlegt, andere bereits bezahlt und wieder andere Schätzungen. Die ersten drei Tabellen sind sicherlich relativ Allgemeingülitg, da unabhängig vom Budget. Die Tabellen zum Haus hängen natürlich vom Haus und dem gewählten Standard ab.

Hier nun die Posten zu unserem Grundstück:

[TH]Posten Grundstückskauf[/TH] [TH]Kosten (gerundet)[/TH]
Statusabfrage Biotop da Grundstück stark bewachsen war als verkommener Garten 102 €
Notar Kaufvertrag 1.350 €
Grundbuchgebühren Auflassungsvormerkung 215 €
Maklerprovision inkl. Kaution 11.400 €
Gebühr Negativzeugnis Gemeinde xxx 45 €
Kaufpreis Grundstück 884 qm 170.000 €
Anteil Vermessung Grundstück für Teilung 1.560 €
Grunderwerbsteuer (6,5 % Kaufsumme) 11.060 €


Wir haben das hinterste Stück eines Teilungsgrundstücks gekauft, dass nicht nur knapp 75 Meter von der Straße entfernt, sondern auch ein einziger Dschungel war. Zudem mussten wir uns qua Vertrag an den Abrisskosten eines Hauses auf Teilungsgrundstück 1 beteiligen. Die Kosten für die Erschließung (hier haben wir teilweise mit unserem Nachbarn Kosten geteilt), Beräumung des Grundstücks und eine Baustraße (hierbei ist zu beachten, dass wir einen Teil der Straße als Feuerwehrstellfläche vorhalten müssen - dieser Teil geht aber vom Nachbargrundstück ab) sehen wie folgt aus:

[TH]Posten Erschließung und Bauvorbereitung[/TH] [TH]Kosten (gerundet)[/TH]
Katasteramt 220 €
Bodengutachten 790 €
Anteil Abriss eines Einfamilienhauses mit Keller, Schuppen und Garage (1/3) 10.000 €
Vermesser Erstellung Lageplan 1.690 €
Notar 230 €
Grunderwerbsteuer Nachbezahlung auf Vermessungs- und Abrisskosten 754 €
Grundgebühr Auflassung 415 €
Gebühren Baulasten für zwei Grundstücks vor uns 800 €
Anschlussgebühren Strom von Straße zum Grundstück (75 meter) ohne Erdarbeiten 3.250 €
Abwasser- Wasserkanäle, Leerrohre für Strom, Telekom Anteil (2/3 für circa 70 Meter) sowie Anteil Baustraße aus Naturschotter 9.560 €
Gebühren Verbände, Hausnummer, etc. 300 €
Anschlussgebühren Wasser 1.500 €
Anschlussgebühren Abwasser 2.400 €
Bereinigung Grundstück und Baumfällung 3.800 €
Vermesser Einmessung 1.400 €
Notar Grundschuldeintragung 4.000 € Kostenschätzung


Für die Hausplanung sind bislang folgende Posten angefallen, wobei die Architektenkosten aufgrund von Bekanntschaft nicht repräsentativ sind:

[TH]Posten Hausplanung[/TH] [TH]Kosten (gerundet)[/TH]
Architekt Leistungsphase 1-4 8.500 €
Energieberaterin 1.120 €
Statik 7.500 €
Gebühren Bauantrag 1.500 €
Architektenkosten Leistungsphase 4-5 22.000 €


Nun geht es endlich los. Anbei also Kosten zum Haus, wobei hier noch einiges an Schätzungen drin ist.

[TH]Posten Hausbau Bauwerk[/TH] [TH]Kosten (gerundet)[/TH]
Schnurgerüst, Zisterne 5.000 €
Erdarbeiten und Grundleitungen 8.000 €
Bodenplatte + Streifenfundamente 26.000 €
Beton und Stahlarbeiten inkl. Beton-Podesttreppe 45.000 €
Wand- und Maurerarbeiten 43.000 €
Äußere Bekleidung und Putzschicht 40.000 €
Raumseitige Putzschichten Q2-Q3 inkl. Sichtputz weiß Innen in m2 22.500 €
Dichtung und Estrich 5.000 €
Flachdachausbildung einschl. 20 cm Dämmung + Fassenverkleidung Aluminium oder Zink 30.000 €
Trockenbau 2.500 € Kostenschätzung
Raumseitige Anstrich Innen in m2 10.000 € Kostenschätzung
Steinzeugfliesen Eltern- und Kinderbad inkl. Wände + Gäste-WC, circa 55 qm 6.000 €
Sichtestrich Hauswirtschaftsraum, Speise, Küche, Flur, Gäste-WC, circa 50 qm 5.000 €
Parkett, circa 120 qm 15.000 € Kostenschätzung basierend auf ersten Angeboten
15 x Fenster (Aluminium oder Holz-Aluminium) mit Rollos und nach Süden mit Raffstore, Teilweise Sondergrößen, Bodengleich, etc. 55.000 €
Haustür 5.000 €
Garagentor 4.000 €
2 x Schiebetür + 2 x Sicherheitsüren Garage und Speisekammer 5.000 €
9 x Innentüren Vollholz 6.000 €


Hier warte ich aktuell noch auf zwei Angebote für die Posten mit Sternchen. Das geht sicher billiger. Eingerechnet werden muss aber auch die BAFA-Förderung, so dass es wieder moderater wird.

[TH]Posten Hausbau Technik[/TH] [TH]Kosten (gerundet)[/TH]
Hausanschluss Telekom, Strom, Wasser- und Abwasser also von Grundstücksgrenze zum Haus) 5.300 € Kostenschätzung
Rohrleitungen Warm- u Kaltwasser in m * 7.100 €
Luftwärmepumpe mit 300 L Warmwasserspeicher inkl. Montage (Modell steht noch nicht final, vrmtl. eine von Viessmann oder Wolf) * 16.000 € (Bafa-Förderfähig)
Fußbodenheizung in m2, mit Dämmung ohne Heizestrich * 11.000 €
Zentrale Belüftungsanlage * 15.400 € (Bafa-Förderfähig)
Wasserenthärtungsanlage * 2.000 €
Sanitärobjekte (wird selber angeschafft) 14.000 € Kostenschätzung
Photovoltaik 9,6 kwp + Speicher 11 kwh inkl. Montage 22.000 €
Elektroinstallation, Kabel, Unterverteiler, Steckdosen, Blitzschutz, keine/kaum Automation 18.000 €
Lichtplanerin und Beleuchtung 10.000 €


Für Küche und Garten haben wir mal jeweils 20 k vorgehalten. Da gibt es aber noch nichts konkretes. Das sind jetzt soweit unsere Zahlen.

Bei Fragen, gerne Bescheid geben. Ansonsten Danke für dieses Forum, dass mir in vielerlei Hinsicht oft weitergeholfen hat.
 
Y

ypg

Stell Deine Liste doch noch hier in dem angepinnten Beitrag ein:
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Info: Unsere Baukosten in Brandenburg/Berlin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 23154
2Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
3Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
4Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
5Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
6Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? - Seite 529
7Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 322
8Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren - Seite 217
9Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
10Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 221
11Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 6510
12Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
13Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 4107
14Grundstück selber erschließen 13
15Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
16Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
17Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 428
18Auf Telekom Anschluss verzichten 30
19Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
20Grundstückskosten? Was ist drin? - Seite 213

Oben