Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

Caspar2020

Switch wäre das sauberste; aber sehr klobig. Und braucht Strom

Wenn man aber mit 100mbit zufrieden ist kann man aber auch sogenannte doopler nehmen. Da werden quasi die 8 Adern auf 2 Anschlüsse verteilt.

100 MBit braucht nämlich nur 4
 
F

famke_ausb

Man kann über Netzwerk auch Telefon "patchen". Wir haben die TAE im Hauswirtschaftsraum, von dort gehe ich ins Patchpanel, von dort irgendwohin (konkret: Flur), da steht die Fritzbox, die zweite Netzwerkleitung geht dann zurück zum Hauswirtschaftsraum/Patchpanel.
Super. Genau so möchte ich das auch machen (auch wenn das Haus noch nicht steht )
Im Hauswirtschaftsraum wird der DSL/Telekom/TAE... was auch immer... Anschluss sein.

Alle Räume (und Küche) sollen Doppeldosen bekommen. Die Fritzbox aber recht zentral im WZ stehen (vor allem wegen WLAN und DECT). Heißt also Hauswirtschaftsraum Telefonkabel auf Patchpanel -> Doppeldose WZ FritzBox -> zurück in Hauswirtschaftsraum -> Switch/Patchpanel -> sternförmig in die anderen Räume.

Dennoch habe ich eine Frage:
Da es sich um ein Reihenhaus handelt (insg. 3 Etagen): Wie bekomme ich das WLAN und DECT verlässlich auf alle Etagen verteilt? Auf jeder Etage eine weitere Fritzbox? Oder WLAN/DECT Repeater? Das ist für mich noch irgendwie ein Buch mit sieben Siegeln...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
nein einfache Accesspoints kabelgebunden an strategischen Stellen.

Sprich an die Doppeldosen, welche du im Haus hast...da muss du dann hier und da ein Anschluss für den Accesspoint opfern...

Mist, Tomtom war schneller...
 
F

famke_ausb

Hier in der Wohnung habe ich einen WLAN Repeater mit eigener SSID. Ist das bei einem Accesspoint auch notwendig oder hat der die gleiche SSID wie das "Haupt-WLAN" weil er kabelgebunden ist?

Danke erst mal für die fixen Antworten =)
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1479 Themen mit insgesamt 13057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation
Nr.ErgebnisBeiträge
1(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen - Seite 216
2WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
3Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 967
4WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
5WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? - Seite 244
6WLAN Access Points - nur welche? 59
7LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 18262
8Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 680
9Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser 78
10FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? - Seite 227
11LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 792
12Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
13Planung Netzwerk fürs Einfamilienhaus 140m2 15
14Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 6103
15Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 2145
16Netzwerkkabel verlegen - Seite 343
17Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 259
18Netzwerkplanung Neubau Doppelhaushälfte sinnvoll oder evtl. overkill?! 15
19Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus - Seite 252
20LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23

Oben