Immobilienkauf von Privat-Preisverhandlung & Vorgehensweise

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Immobilienkauf von Privat-Preisverhandlung & Vorgehensweise
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Dakrusty

Wir hatten die gleiche Situation. Haben eine fiktive Miete vom Kaufpreis abgezogen und dann Übergabe in nem Datum in der Zukunft gemacht. Falls du die Raten und Wohnung nicht gleichzeitig zahlen kannst, ist es auch möglich kaufen, Monatliche Zahlung vom derzeitigen Eigentümer an dich mit festem übergabetermin in der Zukunft
 
O

Oetti

Wir hatten die Wohnung auch acht Monate vor dem Auszug der vorherigen EIgentümer notariell gekaut. Im Vertrag stand ein Zeitfenster drin, in dem sie ausziehen müssen. Wir hatten als Klausel mit drin, dass der Kaufpreis erst fällig wird bei Auszug.
 
H

hampshire

Wichtig ist es nicht aus einer Emotion heraus die eigenen Grenzen zu sprengen. Also erst einmal einen Zielkorridor festlegen und die Strategie anpassen. Derzeit wird sich nicht allzu viel verhandeln lassen - bei den meisten Immobilien ist die Anzahl der Interessenten groß. Wir haben in der Familie in den letzten 3 Jahren 2 Häuser verkauft, auf eine Preisverhandlung mussten wir uns nicht einlassen.
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Notarieller Kauf. Diese absprachen / A4 Zettel usw sind nix wert
Vor dem Notar ist immer das Optimum. Das wird auch der TE wissen.
Aber was genau machst Du, wenn die Verkäufer jetzt sagen "Notar ist uns noch zu früh."? Schließlich steht noch gar nicht fest, wann die jetzigen Eigentümer überhaupt ausziehen werden und die Frage nach dem Inventar ist auch nicht geklärt.
Den Verkäufer zu irgendwas drängen, wird bei der Marktlage nicht funktionieren.
 
G

Grundaus

In dem Fall würde ich dann einen privaten Vorvertrag machen (Vorlagen dafür finden sich genug im Netz) und eine Anzahlung leisten.

Jeder nicht notarielle Vertag ist gar nichts wert. Viel Spass beim nachweisen und einklagen der Entschädigung, aber die Wohnung hast du immer noch nicht. Anzahlung auf keinen Fall, das Geld könnte weg sein. Ein Vorverkaufsrecht hilft auch nichts, denn dann tritts du in den neuen Kaufvertrag und Preis ein. Wenn in 6 Monaten jemand 20% mehr zahlt kannst du mitgehen oder es lassen. Ganz umgehen ist auch einfach mit einen Verkauf an die Kinder zu einen sehr hohen Preis und einer unabhängigen Bargeldschenkung. Außer höheren Notarkosten hat das keine Nachteile
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Immobilienkauf von Privat-Preisverhandlung & Vorgehensweise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
2Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 1172
3Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
4Grundbucheintrag vom Bauträger löschen 18
5Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
6Feng Shui in der Wohnung ? 11
7Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
8Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
9Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
10Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
11Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
12Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
13Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
14Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
15Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
16Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
17Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
18Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
19Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
20Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49

Oben