Ikea Wandeckschrank als Untereckschrank

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ikea Wandeckschrank als Untereckschrank
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Straubi_Kob

Bei mir ist gerade das Brett vor den Augen herunter gefallen
Klar der Wandschrank ist ja nur 37cm tief.

Mal schauen wie ich sonst planen kann, ggf. auch ohne Eckunterschrank.
Ganzer Grundriss kommt nach.
 
S

Straubi_Kob

So wie angedroht der Grundriss


2D-Küchengrundriss mit U-förmiger Arbeitszeile und Insel im quadratischen Raum


Zur Erklärung:

Unten: Tür bis Ecke 180cm. 60cm oder 70cm für Kühlschrank, bleiben noch 110cm oder 120cm zur Nutzung.
Rechts: bei ca. 150cm ist die Öffnung für den Dunstabzug. Bei einem 70er Kochfeld (80er Unterschrank) bleiben ca. 110cm übrig.

Noch Ideen?
 
I

IKEA-Experte

Zunächst kommen mir ein paar Fragen in den Sinn.
Sind so viele Unterschränke notwendig?
Wenn so viel Platz gebraucht wird, wieso dann keine Oberschränke auf der rechten Seite?
Muss es solch eine Abzugshaube sein? Eine im Schrank eingebaute muss nicht genau unter dem Mauerdurchbruch sitzen.
Was macht der einzelne Schrank vor dem Fenster? Ist da ein Ofen drin?
Warum den Ofen nicht höher in einem Hochschrank?
Es fehlt Arbeitsfläche zwischen Kochfeld und Spüle.
Könnten vor dem Fenster komplett Schränke stehen?
 
S

Straubi_Kob

Ich möchte gerne soviel Platz schaffen, um möglichst viel in der Küche unterzubringen. Mehr wie zur Zeit. Im Haus ist sonst wenig Stauraum. Daher auch so viele Unterschränke. Auch Rechts sind Oberschänke. Ab Kühlschrank über die Ecke bis zur Abzugshaube.
Ich möchte ein großes Gaskochfeld mit Wok-Flamme, daher auch die Größe der Abzugshaube. Wobei ich mir eine Schräghaube vorstelle, um mich nicht immer zu stoßen.

Der einzelne Schrank ist tatsächlich der Backofen. Für einen Hochschrank ist kein Platz, daher würde ich den Schrank ohne Füsse direkt auf die Arbeitsplatte stellen.

Das mit dem Platz zwischen Spüle und Kochfeld geht leider nicht anders, so habe ich das jetzt auch schon.
Den Küchenanteil auf der Linken Seite habe ich auch deshalb in die Küchenmitte gezogen, das ist dann der Vorbereitungsplatz. So ähnlich habe ich das jetzt auch schon.

Vor dem Fenster bleibt alles Frei, nur ein kleiner Tisch für das schnelle Frühstück.
 
I

IKEA-Experte

I

Der einzelne Schrank ist tatsächlich der Backofen. Für einen Hochschrank ist kein Platz, daher würde ich den Schrank ohne Füsse direkt auf die Arbeitsplatte stellen.

Vor dem Fenster bleibt alles Frei, nur ein kleiner Tisch für das schnelle Frühstück.
Wie nun, steht der Ofen vor dem Fenster oder ein Tisch?

Das mit dem Platz zwischen Spüle und Kochfeld geht leider nicht anders
Wieso? Wenn der 40er Schrank von hinten zwischen Kochfeld und Spüle käme, dann wären dort zumindest 40 cm Arbeitsfläche.

Auf der linken Seite wäre beim Fenster doch Platz für einen Hochschrank. Da bekommst du dann auch noch eine Menge Sachen rein.
Gibt es Sachen die du selten brauchst oder nicht in der Küche benutzt und dort nur lagerst?. Dann würdest du Platz gewinnen, wenn du statt des langen Unterschrankes zwei 60er Unterschränke nähmst, die zu entgegengesetzten Seiten öffnen.
 
S

Straubi_Kob

Vor dem Fenster steht ein Tisch. Der Backofen steht oben auf der Arbeitsplatte.
Wenn ich den 40er zwischen Spüle und Kochfeld platziere, dann habe ich aber die Wasseranschlüsse hinter dem 40er Unterschrank.

Und nach der Spüle kommt ja noch die Spülmaschine. Deshalb kein Hochschrank. Der Backofen käme etwas versetzt Richtung Fenster über den Geschirrspüler.

Alles recht verwirrend, ich weiß.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Ikea Küche / Küchenplanung gibt es 911 Themen mit insgesamt 5615 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ikea Wandeckschrank als Untereckschrank
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kücheplanung - Bitte um eure Meinungen - Seite 211
2Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
3Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
4Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
5Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
6Meinungen und Tipps zu unserem Grundriss 12
7Grundriss-Planung Einfamilienhaus 230-235 m² auf zwei Vollgeschossen - Seite 283
8Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 538
9Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential? - Seite 2110
10Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge? - Seite 8176
11Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 23165
12Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? - Seite 343
13Amerikanischer Kühlschrank - Seite 545
14Meinungen zu Grundriss Einfamilienhaus, ca. 160qm, Friesenhaus - Seite 225
15Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
16Kühlschrank freistehend aufstellen oder integriert? - Seite 769
17Küchengeräte - Herd, Ofen, Mikrowelle und was es so braucht! - Seite 2225
18Festwasseranschluss für Side by Side Kühlschrank? - Seite 241
19Kühlschrank welche Marke könnt ihr empfehlen? - Seite 430
20Grundriss Einfamilienhaus - wohin mit der Matschschleuse? - Seite 528

Oben