Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Z

zizzi

Hallo,

ich beschäftige mich langsam mit Außenanlage und werde mich freuen für einen Hinweis von euch.
Wir wollen erst nur gründlich und wichtige Sachen machen lassen z. B.:

1. Schmutzwasser erschließen+ Kontrollschacht
2. Rohre für Regenwasser + Versickerungsanlage + Kontroll-und Spülschacht
3. Mutterboden als überschüssiger Bodenaushub abtransportieren
4. Noppenbahn(?). Hier habe ich eine Frage über dieses Them.

Den Rest möchte ich selber machen. Nur für Pflasterarbeiten werde ich ein Erfahrener zu Hilfe holen.

5. Schotter für Pflasterflächen
6. Pflasterarbeiten
7. Gartenerde, planieren, Rasen, Beet
8. Einfriedung, Zaun, Tor …

Auf den Fotos ist der jetzige Stand des Hauses und auf dem Grundriss habe ich meine erste Vorstellung vom Garten, pflasterte Fläche gemalt.

ideen-fuer-aussenanlage-garten-galabau-vorschlaege-tipps-294003-1.jpg


ideen-fuer-aussenanlage-garten-galabau-vorschlaege-tipps-294003-2.jpg


ideen-fuer-aussenanlage-garten-galabau-vorschlaege-tipps-294003-3.jpg


ideen-fuer-aussenanlage-garten-galabau-vorschlaege-tipps-294003-4.jpg



Rund ums Haus 1,5 m Pflaster, am rechten Seite (hinter der Geräteraum) und linken Seite vom Haus habe ich etwas mehr Pflaster-Fläche vorgesehen als Abstellfläche z. B. für Fahrräder, Mülltonnen etc. , vor dem Hauseingang Gittersteine bzw. Pflaster als zusätzliche Parkmöglichkeit

Was ist eure Meinung zu dieser Planung? Vorschläge, Verbesserung? Natürlich manche Sachen wie z.B. Sandkasten, Hochbeet für Kräuter etc. wird man mit der Zeit erfahren, wo am besten dafür geeignet ist.

Grüß
 
W

Wickie

Wollt Ihr keine Büsche oder Pflanzen von der Terrasse aus sehen? Einfach nur Rasen und Pflaster?
Finde ich persönlich gruselig, aber da sind die Geschmäcker eben verschieden.
 
Z

zizzi

Hast du recht, nur Rasen und Pflastersteine sieht nicht besonders gut aus. Im Moment im zukünftige Garten gibt es sehr viel Aushub(Mutterboden). Wenn abtransportiert wird, fühlt man den zukünftigen Garten besser und die Pflanzen sollen auch z. T. als Sichtschutz dienen. Zur Zeit habe ich leider keine besondere Idee, ich weiß nur, dass ich Ziergräser und Sonnenhut besonders schön finde

Gruß
 
H

haydee

Dann schau mal nach Präriegarten

Und hier gibt es einen Strang mit Hecken
Gibt ja einiges jenseits von Friedhof Thuja
 
Nordlys

Nordlys

1) Schön von Dir zu hören. Glückwunsch zum Haus.
2) Tipp: Überlege, weniger zu pflastern, dafür Flächen mit Ostseekiesel o.Ä. belegt anlegen. Versikherungsfähig, keine Regenwassergebühr darauf, aber doch noch pflegeleicht, Unkraut bekämpft man einfach mit Salzlauge giessen, Dann ist es tot.
3) Erdaushub: ggf. eine Wall anlegen, dann ist davon was weg. Wall mit Buschwerk als Grundstücksgrenze. Der Holsteiner sagt dazu Knick. K.
ideen-fuer-aussenanlage-garten-galabau-vorschlaege-tipps-294028-1.JPG
ideen-fuer-aussenanlage-garten-galabau-vorschlaege-tipps-294028-2.JPG
 
M

Maria16

Es ging erst mal nur um die Sachen, bei denen Dritte mithelfen sollen?
Ein Garten kann und muss im Laufe der Zeit wachsen, gerade wenn man nicht das Geld hat, die Pflanzen in Ausgewachsen vom Gärtner einbuddeln zu lassen.

Es wäre für euch trotzdem hilfreich, Zizzi, jetzt schon mal zu schauen, wo Beete oder Hecken hinsollen. Hecken brauchen doch auch mehr Platz in der Breite (zumindest welche ohne Formschnitt) als man denken würde. Evtl. werden euch die Rasenreste an den planlinken bzw. rechten Seiten dann zu gering?

Wenn das Gerätehaus noch nicht steht, muss das wahrscheinlich beim Pflastern mit einem Fundament berücksichtigt werden (da kenne ich mich zu wenig aus). Ihr habt ein Kind mit Rollstuhl, nicht wahr? Reichen die Wegbreiten dann? Und der Durchgang beim Gerätehaus? Eigentlich finde ich es zu viel Pflasterfläche, einmal komplett uns Haus rum in der Breite- aber mit Barrierefreiheit muss man sich das wohl wirklich genau überlegen.

Die Rasengittersteine direkt vor der Haustür würden mir persönlich nicht gefallen. wenn schon, dann würde ich sie aber noch etwas schräg in die Staudenfläche verlängern, damit man auch mal seitlich rückwärts einparken kann und dabei nicht immer durch das Beet fährt.

Ihr könntet euch auch überlegen, das Eck der Terrasse (wo sie oberhalb bzw. links der Säule liegt) nicht zu pflastern und dort auch eine Staudenfläche vorzusehen. Dieses Eck wird mMn nicht so recht zu nutzen sein, da durch die Säule kein Tisch gut Platz hat.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
2Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
3Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152683
4Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298
5Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen? - Seite 13179
6Katzensicherer Garten - Seite 216
7Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
8Terrasse und Auffahrt 55
9Wie Rasen begradigen? 17
10Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
11Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? - Seite 230
12Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 7103
13Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
14Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 223
15Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478
16Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
17Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
18Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
19Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 543
20Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40

Oben